Gerechtigkeit und gerechtes Wirtschaften

Gerechtigkeit ohne Vergleiche - Berücksichtigung im Raum der Anwesenheit - Logische Zirkel und abstraktive Fehlschlüsse der klassischen Gerechtigkeitskonzeptionen - Gerechtigkeit ist situativ - Gerechtigkeit bei Smith, Marx, Friedman, Piketty - Ist Wachstum gerecht? Wirtschaften in Zeiten von Corona...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Ohly, Lukas 1969- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Frankfurt a.M Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag d. Wissenschaften 2021
Em:Ano: 2021
Coletânea / Revista:Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen 24
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Justiça / Ética econômica / Doutrina social evangélica
Acesso em linha: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Gerechtigkeit ohne Vergleiche - Berücksichtigung im Raum der Anwesenheit - Logische Zirkel und abstraktive Fehlschlüsse der klassischen Gerechtigkeitskonzeptionen - Gerechtigkeit ist situativ - Gerechtigkeit bei Smith, Marx, Friedman, Piketty - Ist Wachstum gerecht? Wirtschaften in Zeiten von Corona
Gerechtigkeit wird oft durch Gleichheit bestimmt. Um Gleichheit herzustellen, muss verglichen werden. Durch beliebige Vergleiche aber kann jedes gerecht erscheinendes Verhältnis in Ungerechtigkeit kippen. Dieser Widerspruch muss in einer Gerechtigkeitskonzeption gelöst werden. Das Buch entwickelt in Auseinandersetzung mit Aristoteles, Rawls und Sen ein Gerechtigkeitskriterium gleicher Berücksichtigung aller in einem gemeinsamen Raum der Anwesenheit. Dabei wird der Begriff der Anwesenheit religionsphilosophisch bestimmt. An diesem Kriterium werden vier ökonomische Klassiker auf ihre wirtschaftsethischen Grundlagen überprüft (Smith, Marx, Friedman, Piketty). Auch ohne zu vergleichen, lassen sich die Verteilungsprobleme wirtschaftlicher Güter und Lasten identifizieren und gerecht lösen
ISBN:3631856792
Persistent identifiers:DOI: 10.3726/b18510