RT Article T1 Luther’s Theological Ontology and the Contemporary Discussion Concerning Relational Ontology JF Kerygma und Dogma VO 67 IS 2 SP 87 OP 100 A1 Vainio, Olli-Pekka 1976- LA German PB Vandenhoeck & Ruprecht YR 2021 UL https://ixtheo.de/Record/1760769533 AB Martin Luthers Verständnis von Metaphysik ist Gegenstand zahlreicher Debatten. Eine Verwerfungslinie betrifft die Beziehung zwischen relationaler und Substanz-Ontologie: Sind Beziehungen grundlegender als Substanzen, oder gilt das Umgekehrte? Dieser Beitrag argumentiert dafür, dass Luther ein Befürworter der klassischen trinitarischen relationalen Ontologie ist. Sein Denken mag kompatibel sein mit der zeitgenössischen analytischen relationalen Ontologie, aber es steht im Gegensatz zu einer nachkantischen relationalen Ontologie und zu einer antiessentialistischen relationalen Ontologie. DO 10.13109/kedo.2021.67.2.87