Geheiligt werde dein Name: Christliche Gottesdienste zwischen Anbetung und Anbiederung
Der Umgang der Kirchen mit ihren Gottesdiensten verrät mehr über sie selbst, als ihnen lieb ist. Beim Blick hinter die Kulissen der liturgischen Wirklichkeit erkennt man viele unausgesprochene Haltungen und stillschweigend befolgte Gewohnheiten. Das traditionelle Kirchenvolk hat längst mit den Füßen...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Baden-Baden
Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
2021
|
In: | Year: 2021 |
Edition: | 1. Auflage |
Further subjects: | B
ökumenisch
B Evangelisch B Tradition B Ecumene B Orthodox B Liturgy B Katholisch B Modernism |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783828846364 |
Summary: | Der Umgang der Kirchen mit ihren Gottesdiensten verrät mehr über sie selbst, als ihnen lieb ist. Beim Blick hinter die Kulissen der liturgischen Wirklichkeit erkennt man viele unausgesprochene Haltungen und stillschweigend befolgte Gewohnheiten. Das traditionelle Kirchenvolk hat längst mit den Füßen abgestimmt, es sucht sich seine religiöse Erfüllung anderswo, während die Kirchenleitungen sich gezwungen sehen, den Traditionsabbruch zu managen. Was genau ist hier geschehen? Reinhard Thöle wirft über konfessionelle Grenzen hinweg einen ernüchternden Blick auf die heutige Gottesdienstpraxis, der zwischen banaler Popularisierung und institutioneller Selbstbehauptung das Heilige abhandengekommen zu sein scheint. The way the Churches deal with their services reveals more about themselves than they would like. A look behind the scenes of liturgical reality reveals many unspoken attitudes and tacitly followed habits. The traditional church members have long since voted with their feet. They seek their religious fulfilment elsewhere, while church governance finds itself forced to manage the break with tradition. What exactly has happened here? Reinhard Thöle takes a disenchanting look, across denominational boundaries, at today's worship practice, which seems to have lost the sacred between banal popularisation and institutional self-assertion. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (178 S.) |
ISBN: | 3828877087 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/9783828877085 |