Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie: Infektionsschutz und Persönlichkeit = No-visit-rules in senior care homes during the corona-pandemic : infection protection and personality

Zum Schutz sog. vulnerabler Personengruppen haben die deutschen Länder die Besuchsmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie zum Teil drastisch beschränkt. Diese Besuchsbeschränkungen treffen die Bewohner der Einrichtungen in ihrer Persönlichkeit, da sie Sorgebeziehungen unterb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:No-visit-rules in senior care homes during the corona-pandemic
1. VerfasserIn: Opolony, Bernhard 1968- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Brill mentis, an imprint of the Brill Group 2021
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Jahr: 2021, Band: 67, Heft: 2, Seiten: 219-232
normierte Schlagwort(-folgen):B COVID-19 / Pandemie / Altenpflege / Pflegeheim / Besuch / Verbot
IxTheo Notationen:NCC Sozialethik
NCH Medizinische Ethik
Online Zugang: Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Zum Schutz sog. vulnerabler Personengruppen haben die deutschen Länder die Besuchsmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie zum Teil drastisch beschränkt. Diese Besuchsbeschränkungen treffen die Bewohner der Einrichtungen in ihrer Persönlichkeit, da sie Sorgebeziehungen unterbinden. Sie fördern zudem Tendenzen der Externalisierung und zu totalen Institutionen. Der Infektionsschutz sollte künftig stärker auf kollektiven Entscheidungsprozessen der Bewohner beruhen und Sorgebeziehungen schützen.
In order to protect so called vulnerable persons in care homes German federal states drastically restricted the rights of visit during the corona-pandemic. These No-visit-rules hit the personality of residents of care homes in throttling care-relationships. Also they encourage tendencies of externalisation and to total institutions. In future, infection protection should be based on collective decision-making and foster care-relationships.
ISSN:0944-7652
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/zfme.2021.2.219-232