Der Mensch in der Krise ist Gottes Anliegen: pastoralpsychologische Perspektiven der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie ist ein Jahrhundertereignis: weltweit, unvorhersagbar im Zeitpunkt, ohne bewährte Bewältigungskonzepte. In diesem Beitrag werden die direkten psychischen Folgen bei Erkrankten und die indirekten psychischen bzw. psychosozialen Folgen bei mittelbar Betroffe...
Auteur principal: | |
---|---|
Collaborateurs: | |
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2020
|
Dans: |
Theologie und Glaube
Année: 2020, Volume: 110, Numéro: 3, Pages: 308-320 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Covid-19
/ Pandémie
/ Psychologie
/ Ministère pastoral
|
Classifications IxTheo: | KAJ Époque contemporaine RG Aide spirituelle; pastorale ZD Psychologie |
Résumé: | Die Corona-Pandemie ist ein Jahrhundertereignis: weltweit, unvorhersagbar im Zeitpunkt, ohne bewährte Bewältigungskonzepte. In diesem Beitrag werden die direkten psychischen Folgen bei Erkrankten und die indirekten psychischen bzw. psychosozialen Folgen bei mittelbar Betroffenen und in der Gesamtbevölkerung dargestellt. Krisen erzeugen Deutungs- und Handlungsbedarf. Die Botschaft des Glaubens lautet: Der Mensch in der Krise ist Gottes Anliegen. Der Handlungsauftrag an die Kirche lautet: Diakonisches Engagement durch Hinzukommen und Mitgehen. Dies ist die Chance für einen neuen Schwerpunkt in der Pastoral. The COVID-19 pandemic may be considered a “once-in-a-century”event: global, unforeseen, without proven therapies or containment strategies.The following article explores the immediate psychological consequences for those who are affected with COVID-19, as well as the psychological and psychosocial effects among those indirectly affected, and in the general population. Crises demand both interpretation and action. From the perspective of Christian faith, the person in crisis is God’s concern. The churchis now called to committed diaconal encounter through engagement and accompaniment - a veritable opportunity for a new focusin pastoral ministry. |
---|---|
ISSN: | 0049-366X |
Contient: | Enthalten in: Theologie und Glaube
|