Europa an der Grenze: zur Ambiguität und Dynamik europäischer Grenzregime

Angesichts der humanitären Katastrophe an Europas Grenzen möchte der vorliegende Beitrag die Dynamik und Ambiguität europäischer Grenzregime aufzeigen und einen Vorschlag zum Umgang mit der (europäischen) Krise machen. Nach einer kurzen Vorüberlegung zum Begriff der Grenze und performativen Grenzpra...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Authors: Becka, Michelle 1972- (Author) ; Ulrich, Johannes 19XX- (Author)
格式: Electronic/Print Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Echter [2021]
In: Concilium
Year: 2021, 卷: 57, 發布: 1, Pages: 51-59
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europa / 边境警卫队 / 人性 / 國際共識
IxTheo Classification:CH Christianity and Society
KBA Western Europe
TK Recent history
ZC Politics in general
在線閱讀: Volltext (doi)
實物特徵
總結:Angesichts der humanitären Katastrophe an Europas Grenzen möchte der vorliegende Beitrag die Dynamik und Ambiguität europäischer Grenzregime aufzeigen und einen Vorschlag zum Umgang mit der (europäischen) Krise machen. Nach einer kurzen Vorüberlegung zum Begriff der Grenze und performativen Grenzpraktiken im Sinne des "doing border" erfolgt eine Analyse von Veränderungen und Status quo europäischer Grenzregime in den letzten Jahren. Begrenzung und Ausgrenzung stellen sich hierbei als wichtige Elemente des Grenzregimes der EU heraus. In einem abschließenden Teil wird entlang vertikaler Grenzen, d. h. zwischen den Institutionen, Städten, Regionen und der EU als Ganzes, nach möglichen Solidaritätspotenzialen gesucht.
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/Con.2021.1.51-59