Benedikt XIV. und die Reform des Buchzensurverfahrens: zur Geschichte und Rezeption von "Sollicita ac provida"

Preliminary Material -- Vorwort -- „Sollicita ac provida“ als Forschungsgegenstand -- Das Umfeld der Römischen Buchzensur in der Frühen Neuzeit -- Römische Buchzensur vor 1750 -- Benedikt XIV. und die „Reform“ -- Rezeption und Nachgeschichte der Konstitution -- „Sollicita ac Provida“: Eine Grosse Re...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Wolf, Hubert 1959- (Συγγραφέας) ; Schmidt, Bernward 1977- (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Catholic Church, Pope (1740-1758 : Benedict XIV) (Άλλος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Λατινικά
Ιταλικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh 2011
Στο/Στη:Έτος: 2011
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Römische Inquisition und Indexkongregation volume13
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Catholic Church Pope (1740-1758 : Benedict XIV) Sollicita ac provida
B Catholic Church Congregatio Indicis
B Index Librorum Prohibitorum
B Prohibited books (Italy) History 18th century
B Censorship Religious aspects Christianity History 18th century
B Benedict XIV Pope (1675-1758)
Διαθέσιμο Online: Volltext (DOI)
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: Benedikt XIV. und die Reform des Buchzensurverfahrens: zur Geschichte und Rezeption von "Sollicita ac provida". - Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2011
Περιγραφή
Σύνοψη:Preliminary Material -- Vorwort -- „Sollicita ac provida“ als Forschungsgegenstand -- Das Umfeld der Römischen Buchzensur in der Frühen Neuzeit -- Römische Buchzensur vor 1750 -- Benedikt XIV. und die „Reform“ -- Rezeption und Nachgeschichte der Konstitution -- „Sollicita ac Provida“: Eine Grosse Ref orm? -- Editorische Vorbemerkung -- Die Konstitution „Sollicita ac provida” (1753) -- Anonymes Gutachten -- Das Gutachten von Giuseppe Agostino Orsi -- Das Gutachten von Angelo Maria Querini -- Das Gutachten von Tommaso Agostino Ricchini -- Grundsätzliche Beschlüsse des Sanctum Officium zur Buchzensur -- Briefe Benedikts XIV. an Pierre-Guerin de Tencin -- Die 10 Regeln des „Index Librorum Prohibitorum” von 1564 -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister.
Im Zeitalter der Aufklärung sorgte der römische Index verbreitet für Empörung; die Verbotsverfahren galten als schwer durchschaubar und ungerecht. 1753 wollte Papst Benedikt XIV. das ändern. Mit der Konstitution „Sollicita ac provida“ verschriftlichte er die Regeln der Zensur. Hubert Wolf und Bernward Schmidt edieren und erläutern in diesem Band die Konstitution selbst sowie wichtige Dokumente zu ihrer Entstehung und ihrer Wirkung. „Sollicita ac provida“ hat bis zum Ende des „Index der verbotenen Bücher“ die Arbeit von Römischer Inquisition und Indexkongregation entscheidend beeinflusst. Aber brachte die Konstitution wirklich Neues oder schrieb sie nur Altbewährtes fest? Verschaffte Papst Benedikt XIV., selbst ein angesehener Historiker und Kanonist, den katholischen Gelehrten neue Freiräume? Stellte er die Zensur vielleicht sogar grundsätzlich infrage? Diese Fragen können eingehend diskutiert werden, nachdem vor gut zehn Jahren die Archive der Glaubenskongregation geöffnet worden sind. Hubert Wolf und seine Mitarbeiter erarbeiten derzeit im Rahmen eines Langzeitprojektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Grundlagen zur Erforschung einzelner Zensurfälle
Περιγραφή τεκμηρίου:"Edition" (p. 113-213) comprises a selection of source documents, in Latin or Italian with German translations on facing pages. Among the documents is Benedict XIV's Apostolic Constitution "Sollicita ac provida."
Includes bibliographical references (p. 217-232) and index
ISBN:3657767568
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657767564