Streit um Jesus: muslimische und christliche Annäherungen

Preliminary Material -- Einleitung -- Versuch einer ersten diachronen Lektüre der Jesusverse im Koran /Klaus von Stosch -- Jesus als Verkörperung des Wirkens Gottes in vollkommener Weise? /Mouhanad Khorchide -- Appreciating Muslim and Christian Christologies /Hajj Muhammad Legenhausen -- Der Koran a...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Christologie - Die Besonderheit Jesu Christi in Islam und Christentum. Veranstaltung Schwerte (2014) (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Stosch, Klaus von 1971- (Επιμελητής έκδοσης) ; Khorchide, Mouhanad 1971- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Αγγλικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Paderborn Ferdinand Schöningh 2016
Στο/Στη:Έτος: 2016
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Beiträge zur komparativen Theologie Bd. 21
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Χριστολογία / Διαθρησκειακός διάλογος / Θεολογία (μοτίβο) / Ισλαμική θεολογία
B Jesus Christus / Koran
B Χριστιανισμός (μοτίβο) / Ισλάμ (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Jesus Christ Person and offices Congreses
B Jesus Christ in the Qurʼan Congresses
B Δημοσίευση συνεδρίου 20.08.2014-22.08.2014 (Schwerte)
B Jesus Christ Person and offices Congresses
Διαθέσιμο Online: Volltext (DOI)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Preliminary Material -- Einleitung -- Versuch einer ersten diachronen Lektüre der Jesusverse im Koran /Klaus von Stosch -- Jesus als Verkörperung des Wirkens Gottes in vollkommener Weise? /Mouhanad Khorchide -- Appreciating Muslim and Christian Christologies /Hajj Muhammad Legenhausen -- Der Koran als locus alienus der christlichen Frage nach Jesus /Darius Asghar-Zadeh -- Der Koran und das Thomasevangelium im Kontext spätantiker Religionsdiskurse /Zishan Ahmad Ghaffar -- Christologie – Prophetologie – Imāmologie /Tolou Khademalsharieh -- Vorösterlicher Jesus – nachösterlicher Christus /Wolf Krötke -- Jesus als Brücke zwischen den Religionen? /Dina El Omari -- Christologie im Kontext der Religionstheologie /Reinhold Bernhardt -- Die gottmenschliche Einheit Jesu Christi in konsequent chalkedonischer Perspektive /Bernhard Nitsche -- Reflections on a Chalcedonian Perspective from an Islamic Perspective /Hajj Muhammad Legenhausen -- Vergöttlichung Jesu? /Jürgen Werbick -- Autorenverzeichnis -- Verwendete Literatur in Auswahl -- Personenregister.
Die Lehre von Jesus als dem Christus gilt als einer der wichtigsten Streitpunkte zwischen Islam und Christentum. Die Auseinandersetzung mit dieser Frage ist eine zentrale Aufgabe der Theologie der Gegenwart. Der Band erkundet Annäherungen beider Religionen an Jesus, die die Rückfragen der jeweils anderen Religion im Blick haben und mit ihr in den Dialog treten. Zu Wort kommen vorwiegend systematische Theologinnen und Theologen beider Glaubensrichtungen, die ausgehend von ihrer jeweiligen Heiligen Schrift und der unterschiedlichen Wahrnehmung von Jesus von Nazaret nach Wegen suchen, das Eigene in einer Weise zu sagen, dass es in ein fruchtbares Gespräch mit der je anderen Religion eintreten kann. Zwischen den beiden Herausgebern und ihren Teams an den Universitäten Paderborn und Münster entwickelte sich in den letzten Jahren ein intensiver Dialog, der hier dokumentiert und durch exemplarische Beiträge von außen bereichert wird
Περιγραφή τεκμηρίου:Der vorliegende Band geht zurück auf eine ... Expertentagung an der Katholischen Akademie Schwerte vom 20.-22. August 2014 zum Thema "Christologie - Die Besonderheit Jesu Christi in Islam und Christentum" ... (Einleitung, Seite 11)
Literaturverzeichnis: Seite 275-277
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (282 Seiten), Illustrationen
ISBN:978-3-657-78256-7
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657782567