RT Book T1 Der Adammythos bei Paulus und im hellenistischen Judentum Jerusalems: eine theologische und religionsgeschichtliche Studie zu Römer 7,7-25 T2 Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament JF Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament A1 Dochhorn, Jan 1968- LA German PP Tübingen PB Mohr Siebeck YR 2021 UL https://ixtheo.de/Record/1748692143 AB Röm 7,7–25 ist das Kernstück eines umfangreichen Adam-Sünde-Tod-Komplexes in den Protopaulinen. Es hat eine reichhaltige Auslegungstradition hervorgebracht, die Jan Dochhorn in diesem Band in Grundzügen nachzeichnet. Als Hintergrund des Textes identifiziert er die Apokalypse des Mose (Apc Mos). Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Apc Mos genauer zu datieren und die Entstehungsgeschichte des jüdischen Adammythos zu beschreiben. Ferner lassen sich die Apc Mos und mehrere mit ihr verwandten Werke dem Milieu von Diasporarückwanderern in Jerusalem zuordnen, dem Paulus angehörte und von dem das frühe Christentum wesentliche Anregungen empfing. Theologisch ergeben sich mit dieser Arbeit Konsequenzen vor allem für die Anthropologie, Hamartiologie und Nomologie des Paulus, die systematisch dargestellt werden und mit denen sich für die Dogmatik, die kirchliche Verkündigung und das Gespräch zwischen den Konfessionen neue Impulse ergeben sollen. AB Adam, sin, death and the law are the core elements of Paul's view of the pre-Christian history of humankind. Paul developed this view using the Apocalypse of Moses, with which he had become familiar in Jerusalem before he became a Christian, as his background. In this study, Jan Dochhorn reveals how the myth of Adam emerged among the Greek-speaking Jews in Jerusalem and identifies several parabiblical texts as products of this milieu, which probably had a greater impact on Pauline theology and early Christianity than other strands of ancient Judaism. CN 227.106 SN 9783161600975 K1 Vermittler K1 Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament K1 Statusverzicht K1 Jakoberzählung K1 Post-biblical interpretation K1 Apokryphen K1 Sündenlehre K1 Parabiblische Literatur K1 Hamartiologie (des Paulus) K1 Anthropologie (des Paulus) K1 Pseudepigraphen K1 Gesetz bei Paulus K1 Schriftgelehrsamkeit (im Judentum und bei Paulus) K1 Neues Testament K1 Antike Religionsgeschichte K1 Array DO 10.1628/978-3-16-160097-5