Wilhelm Herzberg’s Jewish family papers (1868): interdisciplinary readings of a forgotten bestseller

Wilhelm Herzbergs Roman "Jüdische Familienpapiere", der erstmals 1868 unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde, war eines der meistverkauften deutsch-jüdischen Bücher des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Auflagen, Rezensionen und Übersetzungen - ins Niederländische, Englische und Hebräische...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Herrmann, Manja 1981- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Inglés
Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Berlin Boston De Gruyter Oldenbourg [2021]
En: Europäisch-jüdische Studien (volume 53)
Año: 2021
Colección / Revista:Europäisch-jüdische Studien Beiträge volume 53
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Jüdische Familienpapiere
B Herzberg, Wilhelm 1827-1897 / Jüdische Familienpapiere
Otras palabras clave:B Biografía
B Colección de artículos
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Publisher
Parallel Edition:Electrónico
Erscheint auch als: 9783110297713
Erscheint auch als: 9783110381047
Descripción
Sumario:Wilhelm Herzbergs Roman "Jüdische Familienpapiere", der erstmals 1868 unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde, war eines der meistverkauften deutsch-jüdischen Bücher des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Auflagen, Rezensionen und Übersetzungen - ins Niederländische, Englische und Hebräische - zeugen von seiner Wirkung. Herzbergs Roman Jüdische Familienpapiere greift einige der zentralsten philosophischen, religiösen und gesellschaftlichen Debatten der Zeit auf und diskutiert Aspekte wie Emanzipation, Antisemitismus, Jüdischsein und Judentum, Nationalismus, christliche Religion und Kultur sowie Geschlechterrollen. Bislang hat der Roman jedoch nicht die wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten, die er zweifellos verdient. Dieser zweisprachige Band ist der erste Versuch, diese herausragende Quelle für unser Verständnis der deutsch-jüdischen Literatur und Kultur im neunzehnten Jahrhundert und darüber hinaus nutzbar zu machen. Durch interdisziplinäre Lektüre wird dieser vergessene Bestseller diskutiert und in verschiedene zeitgenössische Diskurse eingebettet: Religion, Literatur, Emanzipation, Nationalismus, Kultur, Transnationalismus, Gender, Theologie und Philosophie.
Descripción Física:VIII, 249 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
ISBN:3110297663