Thomas Merton und die monastische Erneuerung

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Casey, Michael 1942- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Beuroner Kunstverl. [2020]
En: Erbe und Auftrag
Año: 2020, Volumen: 96, Número: 4, Páginas: 419-436
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Merton, Thomas 1915-1968 / Trappisten / Monaquismo / Reforma
Clasificaciones IxTheo:KAJ Época contemporánea
KCA Órdenes y congregaciones
KDB Iglesia católica
Descripción
Notas:Die Tagebücher von Thomas Merton lassen ein Stück weit erkennen, dass seine Vision von einem idealen Zisterzienserleben eine Verallgemeinerung seiner eigenen Resonanzen und Vorlieben war; Freiheit, Einsamkeit und Offenheit für die Welt standen dabei im Vordergrund. Er erlebte er eine langjährige Entfremdung von seiner eigenen Gemeinschaft und insbesondere von seinem Abt James Fox. Das Zweite Vatikanische Konzil begrüßte er zwar, kritisierte aber die praktischen Veränderungen in seinem Gefolge, insbesondere in der Liturgie. Sein Streben nach einer Neuausrichtung betraf vor allem Autorität und Gehorsam, Flexibilität, monastische Disziplin, Einsamkeit und Offenheit. Der bekannte australische Trappist und geistliche Schriftsteller zeichnet aus den Quellen Mertons wechselvollen Weg nach
ISSN:0013-9963
Obras secundarias:Enthalten in: Erbe und Auftrag