Zur Entstehungsgeschichte der Apokalypse der deutschen Seele von Hans Urs von Balthasar: eine Spurensuche

Die aus der Doktorarbeit herausgewachsene Apokalypse der deutschen Seele gilt mit Recht als das Meisterwerk des jungen Balthasar. Der Artikel erforscht den spannen-den Werdegang des opus stupendum, der bislang eine terra incognita ist. Die Un-tersuchung stützt sich auf bisher unbeka...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Lochbrunner, Manfred 1945- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2020
En: Rivista teologica di Lugano
Año: 2020, Volumen: 25, Número: 2, Páginas: 151-179
Clasificaciones IxTheo:CD Cristianismo ; Cultura
FB Formación teológica
KAJ Época contemporánea
KDB Iglesia católica
Descripción
Sumario:Die aus der Doktorarbeit herausgewachsene Apokalypse der deutschen Seele gilt mit Recht als das Meisterwerk des jungen Balthasar. Der Artikel erforscht den spannen-den Werdegang des opus stupendum, der bislang eine terra incognita ist. Die Un-tersuchung stützt sich auf bisher unbekannte Quellen und wertet die Akten der Imprimatur-Erteilung, das Lektoratsgutachten von Max Müller und zahlreiche Er-wähnungen in verschiedenen Korrespondenzen aus. Dem Verfasser gelingt es, Licht in die mühsame und komplexe Entstehungsgeschichte der Apokalypse der deutschen Seele zu bringen. Die Erforschung der Genese großer Werke zählt grundsätzlich zu den lohnenden Beschäftigungen der Geisteswissenschaft.AbstractThe Apocalypse of the German Soul that grew out of the doctoral thesis rightly gilds as the masterpiece of the young Balthasar.
The article explores the exciting career of the opus stupendum, which has so far been a terra incognita. The investigation bases on its unknown sources and evaluates the files of the imprimatur grant, Max Müller’s review report and the mentions in various correspondences. The author succeeds in shedding light on the difficult origins of the Apocalypse of the German Soul. Explora-tion the genesis of great works is a very fruitful task of humanities
ISSN:1420-6730
Obras secundarias:Enthalten in: Rivista teologica di Lugano