משׁפט undחק/חקה revisited. Neue rechtsanthropologische Impulse für ein altes Unterscheidungsproblem

Üblicherweise werden die semantischen Unterschiede zwischen מִשְׁפָּט und חֹק/חֻקָּה als vernachlässigbar dargestellt. Demgegenüber wird hier vorgeschlagen, zwischen מִשְׁפָּט als Gewohnheitsrecht und חֹק/חֻקָּה als autoritätsgesetztem Recht zu differenzieren. Mit Leopold Pospíšils »Anthropologie de...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hopf, Matthias 1976- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: [2020]
Dans: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Année: 2020, Volume: 132, Numéro: 4, Pages: 632-640
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Droit coutumier / Interpretament / Anthropologie juridique / Étymologie / mishpaṭ
Classifications IxTheo:HB Ancien Testament
HD Judaïsme ancien
XA Droit
Sujets non-standardisés:B Leopold Pospíšils
B ḥqq
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Üblicherweise werden die semantischen Unterschiede zwischen מִשְׁפָּט und חֹק/חֻקָּה als vernachlässigbar dargestellt. Demgegenüber wird hier vorgeschlagen, zwischen מִשְׁפָּט als Gewohnheitsrecht und חֹק/חֻקָּה als autoritätsgesetztem Recht zu differenzieren. Mit Leopold Pospíšils »Anthropologie des Rechts« im Hintergrund und auf der Basis etymologischer Überlegungen und Textbeispielen wird gezeigt, dass sich die Wurzeln שׁפט und חקק auf das Fällen von Entscheidungen in unterschiedlichen Bereichen bezieht: dem »Bereich des Rechts« und dem »Bereich politischer Entscheidungen« (Pospíšil).
ISSN:1613-0103
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2020-4007