RT Book T1 Das Johannesevangelium: Kommentar A1 Beutler, Johannes 1933-2024 LA German PP Freiburg Basel Wien PB Herder YR 2013 UL https://ixtheo.de/Record/1740280458 AB 6. Das Gespräch mit Nikodemus in Jerusalem (3,1-21)I; II; III; 7. Jesus in Judäa. Erneutes Zeugnis des Täufers (3,22-36); I; II; III; 8. Jesus in Samaria (4,1-42); I; II; Die Ankunft Jesu am Jakobsbrunnen (4,1-6); Das Gespräch Jesu mit der Samariterin über das Lebendige Wasser (4,7-15); Das Gespräch Jesu mit der Samariterin über den wahren Kult (4,16-26); Der Aufbruch der Frau, die Ankunft der Jünger und der Samariter (4,27-30); Das Gespräch Jesu mit den Jüngern über seine Speise und über die Ernte (4,31-38); Viele Samariter kommen zum Glauben (4,39-42); III; 9. Jesus in Galiläa (4,43-45); I. AB Der vorliegende Kommentar des Altmeisters der Johannesexegese stellt das Johannesevangelium in seiner Verwurzelung in der Schrift und Überlieferung Israels sowie in der synoptischen Tradition dar. Er rechnet mit einem innerjohanneischen Entwicklungsprozess durch "Relecture" des Textes im Licht neuer Bedürfnisse der Leserschaft. Dadurch wird der Horizont geöffnet für eine Lektüre durch heutige Leserinnen und Leser. Beutlers Auslegung steht in der Tradition der großen Kommentare zum vierten Evangelium, die in den letzten Jahrzehnten viel zum Verständnis dieses Textes in seiner literarischen Eige AB Die Fleischwerdung des Wortes und seine Aufnahme in der Gemeinde (1,14-18)III; 2. Das Zeugnis des Täufers (1,19-34); I; II; Das indirekte Zeugnis des Johannes über Jesus (1,19-28); Das direkte Zeugnis des Johannes über Jesus (1,29-34); III; 3. Die Berufung der ersten Jünger (1,35-51); I; II; Die Berufung der ersten drei Jünger (1,35-42); Die Berufung von zwei weiteren Jüngern (1,43-51); III; 4. Das erste Zeichen Jesu in Kana (2,1-12); I; II; Exkurs: Die Herkunft der Geschichte vom Weinwunder in Kana; III; 5. Das erste Paschafest. Die Tempelreinigung (2,13-25); I; II; III. AB IIIII; 10. Das zweite Zeichen Jesu in Kana in Galiläa (4,46-54); I; II; III; Von Kana nach Kana; Die Glaubensschule der Jünger; Die Gabe des Lebens; Jesus offenbart sich seinem Volk (5,1 -- 10,42); 1. Jesus auf dem Wochenfest (5,1-47); I; II; Die Heilung eines Gelähmten am Teich Betesda (5,1-9c); Die Dialoge über die Beobachtung des Sabbats (5,9d -- 18); Jesus handelt nicht von sich aus (5,19-30); Jesus legt nicht über sich selbst Zeugnis ab (5,31-40); Jesus sucht nicht seine Ehre (5,41-47); III; 2. Das Pascha in Galiläa (6,1-71); I; II; Die Wunderbare Brotvermehrung (6,1-15). AB Inhalt; Vorwort; Bibliographie; 1. Quellen; a) Bibel; b) Weitere Quellen; 2. Literatur; a) Kommentare; b) Weitere Literatur; Einleitung; 1. Eigenart; 2. Aufbau; 3. Ziel; 4. Einheitlichkeit und Quellen; 5. Religionsgeschichtliche Herkunft; 6. Verfasser, Abfassungszeit und -ort; 7. Text; 8. Kanonizität; 9. Aktualität; 10. Die vorliegende Auslegung; Das göttliche Wort tritt in die Welt ein (1,1 -- 4,54); 1. Der Prolog (1,1-18); I; II; Der Ursprung des göttlichen Wortes (1,1-5); Das Geschick des göttlichen Wortes in der Geschichte (1,6-13). AB Jesu Wandel auf dem See (6,16-21)Jesu Rede vom Lebensbrot (6,22-59); Jesus und die Jünger (6,60-66); Jesus und die Zwölf (6,67-71); III; 3. Jesus auf dem Laubhüttenfest (7,1 -- 10,21); Jesus auf dem Laubhüttenfest in Jerusalem (7,1-52); Jesus und die Ehebrecherin (7,53 -- 8,11); Streitgespräche Jesu in Jerusalem. Jesus und Abraham (8,12-59); Die Heilung des Blindgeborenen. Auseinandersetzungen um Jesus (9,1-41); Der gute Hirt und seine Gegenbilder (10,1-21); I; II; Vor dem Laubhüttenfest (7,1-9); Jesus auf dem Laubhüttenfest. Meinungen über ihn (7,10-13). NO Includes bibliographical references and index CN BS2615.53 SN 3-451-80066-7 SN 978-3-451-80066-5 K1 Bible : John : Commentaries K1 Bibel : Johannesevangelium K1 Bible K1 Bibel K1 Kommentar K1 RELIGION ; Biblical Studies ; Jesus, the Gospels & Acts K1 RELIGION ; Biblical Studies ; New Testament K1 Commentaries