Klima, Corona und das Christentum: religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Klima, Corona und (religiöse) Bildung. Eine Hinführung -- 2 Bildung für nachhaltige Entwicklung im interdisziplinären Gespräch -- 2.1 Ein erster Zugang -- 2.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Diskurs mit Kritischer Pädagogik -- 2.3 Bildung für nachhaltige Entwic...
Autore principale: | |
---|---|
Ente Autore: | |
Tipo di documento: | Elettronico Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Bielefeld
transcript
[2020]
|
In: |
Religionswissenschaft (Band 20)
Anno: 2020 |
Periodico/Rivista: | Religionswissenschaft
Band 20 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Globalizzazione
/ Crisi
/ Bildung für nachhaltige Entwicklung
/ Teologia politica
/ Pedagogia critica
/ Educazione cristiana
/ Teoria dell'istruzione
|
Altre parole chiave: | B
Clima
B Cristianesimo B Istruzione B Religione B Sostenibilità B Electronic books |
Accesso online: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Edizione parallela: | Non elettronico
|
Riepilogo: | Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Klima, Corona und (religiöse) Bildung. Eine Hinführung -- 2 Bildung für nachhaltige Entwicklung im interdisziplinären Gespräch -- 2.1 Ein erster Zugang -- 2.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Diskurs mit Kritischer Pädagogik -- 2.3 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Diskurs mit kritisch‐politischer Bildung -- 3 Hürden und Gelingensbedingungen für Bildung für nachhaltige Entwicklung -- 3.1 Psychologische Perspektive: Der mind‐behavior-gap als Herausforderung für (religiöse) Bildung für nachhaltige Entwicklung -- 3.2 Soziologische Perspektive: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für (religiöse) Bildung für nachhaltige Entwicklung -- 3.3 Pädagogische Perspektive: Didaktisch‐methodische Konzepte von Bildung für nachhaltige Entwicklung -- 3.4 Fazit -- 4 Theologische Perspektivierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung -- 4.1 Alterität -- 4.2 Zeit -- 4.3 Mensch -- 4.4 Schöpfung -- 4.5 Dimensionen des Christentums -- 5 Konturen einer politischen religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung -- 5.1 Krisenorientiert und kontrovers -- 5.2 Eschatologisch -- 5.3 Antizipatorisch‐erinnernd -- 5.4 Normativ‐parteiisch -- 5.5 Kritisch‐reflexiv -- 5.6 Emanzipatorisch -- 5.7 Kontext- und erfahrungsorientiert -- 5.8 Fazit: Spannungsfelder einer politischen religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung -- 6 Thematische Lerngegenstände politischer religiöser Bildung für nachhaltige Entwicklung -- 6.1 Im Klostergarten. Religiöse Anders-Orte als refigurative nachhaltige Praxis -- 6.2 Sieben Wochen ohne? Fasten und Suffizienz -- 6.3 Klatschen oder Beten? Spirituelle Ressourcen in Zeiten der viralen Krise -- 6.4 Mit dem Zug nach Singapur? Scheitern nachhaltigen Lebens -- 6.5 Aufwachen aus der Traumwelt? Antizipatorische Erinnerung -- 6.6 Schöpfung, Corona und das Schuppentier -- Literaturverzeichnis. |
---|---|
Descrizione fisica: | 1 Online-Ressource (197 Seiten) |
ISBN: | 3839454751 |