Tora und Leben: Untersuchungen zur Heilsbedeutung der Tora in der frühen rabbinischen Literatur

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der analysierten Textstücke -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 1.1. Tora und rabbinische „Soteriologie". Zum Thema -- 1.2. Rabbinische Texte, thematisch untersucht. Zur Methode -- 1.3. Rabbinische Soteriologie in der Forschung. Ein Üb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Avemarie, Friedrich 1960-2012 (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
In:Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Avemarie, Friedrich, 1960-2012, Tora und Leben : Untersuchungen zur Heilsbedeutung der Tora in der frühen rabbinischen Literatur] (1997) (Bergmeier, Roland, 1941 -)
[Rezension von: Avemarie, Friedrich, 1960-2012, Tora und Leben : Untersuchungen zur Heilsbedeutung der Tora in der frühen rabbinischen Literatur] (1998) (Oberforcher, Robert, 1939 -)
[Rezension von: Avemarie, Friedrich, 1960-2012, Tora und Leben : Untersuchungen zur Heilsbedeutung der Tora in der frühen rabbinischen Literatur] (2001) (Thoma, Clemens, 1932 - 2011)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Texts and Studies in Ancient Judaism v.55
normierte Schlagwort(-folgen):B Thora / Heil / Rabbinische Literatur / Geschichte 200-500
B Frühjudentum / Gesetz (Theologie)
weitere Schlagwörter:B Frühjudentum
B Hochschulschrift
B Rabbinismus
B Thora
B Electronic books
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der analysierten Textstücke -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 1.1. Tora und rabbinische „Soteriologie". Zum Thema -- 1.2. Rabbinische Texte, thematisch untersucht. Zur Methode -- 1.3. Rabbinische Soteriologie in der Forschung. Ein Überblick -- 2. Die Existenz des Menschen und die Tora -- 2.1. Die Universalität der Tora (T. 1-3) -- 2.2. Gebote im Dienst des Menschen (T. 4-15) -- 2.3. Gebote über die Beziehung des Menschen zu Gott (T. 16-21) -- 2.4. Lev 18,5 als Gebot der Lebenserhaltung (T. 22-24) -- 2.5. Die Bezähmung des bösen Triebs (T. 25-31) -- 2.6. Die Läuterung (T. 32-34) -- 2.7. Tora als Bestimmung des Menschen (T. 35-39) -- 2.8. Kritik an der rationalen Deutung der Gebote (T. 40-41) -- 3. Gehorsam gegen Gott -- 3.1. Gott als König und Herr, Wächter und Richter (T. 42-47) -- 3.2. Uneinsichtige Gebote und ihre Legitimität (T. 48-54) -- 3.3. Furcht und Liebe (T. 55-58) -- 3.4. Handeln um des Himmels willen (T. 59) -- 3.5. Das Handeln des Menschen als Antwort auf Gottes Handeln (T. 60-67) -- 3.6. Erkenntnis und Gemeinschaft (T. 68-73) -- 4. Die Eigenwertigkeit der Tora -- 4.1. Handeln um der Tora willen (T. 74-78) -- 4.2. Gehorsam aus Pflicht (T. 79-80) -- 4.3. Freude am Gebot (T. 81) -- 5. Gehorsam und Vergeltung -- 5.1. Gebote zum Zweck der Belohnung (T. 82-89) -- 5.2. Vergeltung als Sanktionierung (T. 90-96) -- 5.3. Lohngewißheit und der Sinn des menschlichen Handelns (T. 97-99) -- 5.4. Lohn als subjektiver Beweggrund (T. 100-104) -- 5.5. Kritik am Rechnen mit dem Lohn (T. 105-109) -- 6. Leben durch die Tora -- 6.1. Die Tora als Mittel und Weg zum Leben (T. 110-117) -- 6.2. Unmittelbare Heilserfahrung im Studium (T. 118-124) -- 6.3. Kritik am einseitigen Studienideal (T. 125-127) -- 6.4. Die Kehrseite: Der drohende Tod (T. 128-133) -- 7. Israel, das Volk der Tora.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physische Details:1 online resource (681 pages)
ISBN:978-3-16-158744-3