Fratelli tutti?!: wir müssen eine weitere Eskalation zwischen Rom und Deutschland vermeiden

Der Vatikan reagiert mit steigender Gereiztheit und Nervosität auf unsere deutschen Reformdebatten. Im Gegenzug wächst hierzulande wieder der antirömische Affekt. Was jetzt passieren muss, um das Verhältnis noch zu retten.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ackermann, Stephan 1963- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [2020]
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2020, Band: 74, Heft: 11, Seiten: 34-36
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Katholische Kirche, Sancta Sedes / Synodales Prinzip / Der Synodale Weg (Körperschaft) / Kommunikation
IxTheo Notationen:KBB Deutsches Sprachgebiet
KDB Katholische Kirche
NCC Sozialethik
RB Kirchliches Amt; Gemeinde
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Vatikan reagiert mit steigender Gereiztheit und Nervosität auf unsere deutschen Reformdebatten. Im Gegenzug wächst hierzulande wieder der antirömische Affekt. Was jetzt passieren muss, um das Verhältnis noch zu retten.
ISSN:0018-0645
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz