Zeichen der Hoffnung für die christlich-muslimischen Beziehungen in Indonesien

Die gegenwärtige indonesische Gesellschaft ist von einer konservativen Kehrtwende unter den Muslimen geprägt. Das betrifft sowohl den privaten Bereich als auch den öffentlichen Raum einschließlich der Identitätspolitik. Diese Entwicklung hat ihre Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Christen und...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Laksana, Albertus Bagus (Author)
Tipo de documento: Electronic/Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Echter [2020]
Em: Concilium
Ano: 2020, Volume: 56, Número: 4, Páginas: 396-403
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Indonesien / Islã / Conservacionismo / Inclusivismo / Diálogo inter-religioso / Cristianismo
Classificações IxTheo:AD Sociologia da religião
AX Relações inter-religiosas
BJ Islã
CC Cristianismo ; Religião não cristã ; Relações inter-religiosas
KBM Ásia
Acesso em linha: Volltext (doi)
Descrição
Resumo:Die gegenwärtige indonesische Gesellschaft ist von einer konservativen Kehrtwende unter den Muslimen geprägt. Das betrifft sowohl den privaten Bereich als auch den öffentlichen Raum einschließlich der Identitätspolitik. Diese Entwicklung hat ihre Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Christen und Muslimen. In bestimmten Kreisen gibt es ein zunehmendes Gefühl gegenseitiger Entfremdung zwischen den beiden Glaubensgemeinschaften. Doch diese tödliche Spannung führt unter der Mehrheit der Muslime auch zu intensiven und aufeinander abgestimmten Anstrengungen, eine programmatische Vision eines inklusiven Islam innerhalb des Bezugsrahmens der indonesischen Nation als gemeinsamer Basis für das Gemeinwohl voranzutreiben. Die christlichen Gemeinden ihrerseits haben darauf ebenfalls reagiert, indem sie ein inklusiveres und kontextuelles Engagement für Muslime und andere religiöse Traditionen innerhalb des Bezugsrahmens des Gemeinwohls und eines inklusiven Nationalbewusstseins entwickelt haben.
Descrição do item:Aus dem Englischen übersetzt von Bruno Kern
ISSN:0588-9804
Obras secundárias:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.4623/con.2020.3.396-403