RT Article T1 Zeichen der Hoffnung für die christlich-muslimischen Beziehungen in Indonesien JF Concilium VO 56 IS 4 SP 396 OP 403 A1 Laksana, Albertus Bagus LA German PB Echter YR 2020 UL https://ixtheo.de/Record/1738045048 AB Die gegenwärtige indonesische Gesellschaft ist von einer konservativen Kehrtwende unter den Muslimen geprägt. Das betrifft sowohl den privaten Bereich als auch den öffentlichen Raum einschließlich der Identitätspolitik. Diese Entwicklung hat ihre Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Christen und Muslimen. In bestimmten Kreisen gibt es ein zunehmendes Gefühl gegenseitiger Entfremdung zwischen den beiden Glaubensgemeinschaften. Doch diese tödliche Spannung führt unter der Mehrheit der Muslime auch zu intensiven und aufeinander abgestimmten Anstrengungen, eine programmatische Vision eines inklusiven Islam innerhalb des Bezugsrahmens der indonesischen Nation als gemeinsamer Basis für das Gemeinwohl voranzutreiben. Die christlichen Gemeinden ihrerseits haben darauf ebenfalls reagiert, indem sie ein inklusiveres und kontextuelles Engagement für Muslime und andere religiöse Traditionen innerhalb des Bezugsrahmens des Gemeinwohls und eines inklusiven Nationalbewusstseins entwickelt haben. NO Aus dem Englischen übersetzt von Bruno Kern DO 10.4623/con.2020.3.396-403