Jesus oder Paulus: der Ursprung des Christentums im Konflikt : eine historische Spurensuche

Was wir über das frühe Christentum zu wissen meinen, ist bis heute stark von Glaubenstraditionen geprägt. Der preisgekrönte Historiker Johannes Fried befragt die biblischen und ausserbiblischen Quellen neu und setzt sie zu einem neuen, kohärenten Bild zusammen: Demnach gab es im entstehenden Christe...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Fried, Johannes 1942- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: München C.H. Beck [2021]
В:Год: 2021
Обзоры:[Rezension von: Johannes Fried, Jesus oder Paulus : der Ursprung des Christentums im Konflikt : eine historische Spurensuche] (2021) (Ritter, Adolf Martin, 1933 -)
[Rezension von: Johannes Fried, Jesus oder Paulus : der Ursprung des Christentums im Konflikt : eine historische Spurensuche] (2021) (Ritter, Adolf Martin, 1933 -)
Problematisch (2021) (Crüsemann, Frank, 1938 -)
[Rezension von: Fried, Johannes, 1942-, Jesus oder Paulus : Der Ursprung des Christentums im Konflikt] (2022) (Förster, Hans, 1969 -)
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Paulus, Apostel, Heiliger / Воскресение Христово / Проповедование / Христианство (мотив) / Возникновение
B Jesus Christus / Paulus, Apostel, Heiliger / Раннее христианство
Другие ключевые слова:B Paul - the Apostle, Saint
B Paul the Apostle, Saint
B Christianisme - Origines
B Bible
B Gospel of Thomas (Coptic Gospel) Criticism, interpretation, etc
B Christianity - Origin
B Gospel of Thomas (Coptic Gospel)
B Bible. Epistles of Paul Criticism, interpretation, etc
B Christianity Origin
B Criticism, interpretation, etc
Online-ссылка: Table of Contents (Publisher)
Literaturverzeichnis
Parallel Edition:Электронный ресурс
Электронный ресурс
Электронный ресурс
Электронный ресурс
Описание
Итог:Was wir über das frühe Christentum zu wissen meinen, ist bis heute stark von Glaubenstraditionen geprägt. Der preisgekrönte Historiker Johannes Fried befragt die biblischen und ausserbiblischen Quellen neu und setzt sie zu einem neuen, kohärenten Bild zusammen: Demnach gab es im entstehenden Christentum einen Grundkonflikt zwischen Anhängern Jesu, die die Worte ihres Meisters und Rabbis im frühesten Kern des Thomas-Evangeliums festhielten, und dem Apostel Paulus, der die Botschaft vom Kreuzestod des Gottessohnes in der heidnischen Welt verkündete. Die Lehre des Paulus setzte sich durch, während die Überlieferung der Jesus-Anhänger verketzert und vergessen wurde. Johannes Fried folgt ihren Spuren und zeigt, dass alles ganz anders gewesen sein könnte, als wir glauben. ?Jesus lebt!? Diese frohe Botschaft konnte nach Jesu Kreuzigung ganz unterschiedlich verstanden werden. Sein engstes Umfeld in Jerusalem wusste, dass er das Kreuz überlebt hatte, und bewahrte die Worte des geflohenen Meisters. Der Apostel Paulus dagegen, der dem Christus Jesus nur in einer Vision begegnet war, verkündete die wundersame Auferstehung des Gottessohnes von den Toten und hatte wenig Interesse am Leben des jüdischen Lehrers. Johannes Fried rekonstruiert den Konflikt auf der Grundlage der verfügbaren biblischen und ausserbiblischen Quellen und zeigt, wie die Lehre des Apostels Paulus von Kreuzestod und Auferstehung die kanonischen Evangelien prägte und sich im Römischen Reich durchsetzte, während die Überlieferung der Jesus-Anhänger IBM festgehalten etwa im Thomas-Evangelium IBM in Gebiete ausserhalb des Römischen Imperiums abgedrängt, verketzert und schliesslich vergessen wurde. Johannes Fried folgt den wenigen erhaltenen Spuren mit dem Werkzeug des Historikers und zeigt, dass alles ganz anders gewesen sein könnte, als wir glauben
Примечание:Literaturverzeichnis: Seite 195-198
Объем:199 Seiten, Karten, 22 cm x 14 cm
ISBN:978-3-406-76406-6