Schriftbindung evangelischer Theologie: Theorieelemente aus interdisziplinären Gesprächen

Allein die Schrift – diese Forderung Luthers beschreibt bis heute einen Selbstanspruch evangelischer Theologie. Das Schriftprinzip ist in den letzten Jahrzehnten jedoch erodiert, obwohl es als ein identity marker der protestantischen Theologie für ihr Selbstverständnis und den Zusammenhalt ihrer Tei...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Breu, Clarissa 1986- (Contributor) ; Bührer, Walter 1984- (Contributor) ; Focken, Friedrich-Emanuel 1978- (Editor) ; Oorschot, Frederike van 1984- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2020
In: Theologische Literaturzeitung (37)
Year: 2020
Reviews:[Rezension von: Schriftbindung evangelischer Theologie : Theorieelemente aus interdisziplinären Gesprächen] (2022) (Karrer, Martin, 1954 -)
[Rezension von: Schriftbindung evangelischer Theologie : Theorieelemente aus interdisziplinären Gesprächen] (2023) (Staszak, Martin, 1959 -)
Series/Journal:Theologische Literaturzeitung Forum 37
Standardized Subjects / Keyword chains:B Scriptural principle / Theological cognition theory / Protestant theology
B Bible / Hermeneutics / Protestant theology
Further subjects:B Collection of essays
B Scriptural principle
B Neues Testament
B Heilige Schrift im Christentum
B Dogmatics
B Altes Testament
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic