The Quest for the Historical Jesus
Der folgende Artikel basiert auf einem öffentlichen Abendvortrag, der auf dem Symposium zu Ehren von Daniel Marguerat gehalten wurde. Er umreißt in seinem ersten Teil einige grundlegende Voraussetzungen und Entwicklungen der historisch-kritischen Jesusforschung seit dem 18. Jahrhundert. Anschließend...
Nebentitel: | Articles Jesus in History and in Memory |
---|---|
1. VerfasserIn: | |
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Englisch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
[2020]
|
In: |
Early christianity
Jahr: 2020, Band: 11, Heft: 3, Seiten: 283-296 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Bibel. Neues Testament
/ Galiläa
/ Leben-Jesu-Forschung
/ Jesus Christus
/ Geschichtlichkeit
|
IxTheo Notationen: | HC Neues Testament |
weitere Schlagwörter: | B
historical Jesus research
B Tiberias B Magdala B historical Jesus and Christ of faith B archaeology of the Galilee B Sepphoris |
Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Zusammenfassung: | Der folgende Artikel basiert auf einem öffentlichen Abendvortrag, der auf dem Symposium zu Ehren von Daniel Marguerat gehalten wurde. Er umreißt in seinem ersten Teil einige grundlegende Voraussetzungen und Entwicklungen der historisch-kritischen Jesusforschung seit dem 18. Jahrhundert. Anschließend wird auf neuere Entwicklungen und Entdeckungen in der Galiläa-Archäologie eingegangen, um diesen wichtigen Bereich der aktuellen Jesusforschung innerhalb des Symposiums und des vorliegenden Heftes zur Geltung zu bringen und das Wirken Jesu in diesen Kontext einzuordnen. Abschließend wird nach dem Verhältnis von »historischem Jesus« und »Christus des Glaubens« angesichts der gegenwärtigen Jesusforschung gefragt. |
---|---|
ISSN: | 1868-8020 |
Enthält: | Enthalten in: Early christianity
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/ec-2020-0023 |