RT Article T1 Impulse zu Seelsorglicher Begleitung und Spiritual Care in der Behindertenhilfe: Impulses for pastoral care and spiritual care in social institutions for disabled persons JF Spiritual care VO 8 IS 3 SP 285 OP 293 A1 Merkens, Martin LA German YR 2019 UL https://ixtheo.de/Record/1728811252 AB Seelsorgliche Begleitung ist offen für Spiritual Care. Ein inklusiver Ansatz wird dabei Menschen mit Behinderungen nicht mit besonderen, exklusiven Konzepten in den Blick nehmen, sondern von vornherein versuchen, der Vielfalt der Menschen unabhängig von Behinderungen und auch unabhängig von möglichen spirituellen Dispositionen gerecht zu werden. Überlegungen zu einer Verhältnisbestimmung von Kompetenz und Charisma führen zu einem Appell, beide Begriffe im Hinblick auf Handlungsvollzüge und Situationen in der seelsorglichen und spirituellen Begleitung zusammenzudenken. Ergänzend werden Impulse des Elementarisierungsansatzes nach Karl Ernst Nipkow und Friedrich Schweitzer und des Fähigkeitenansatzes von Martha Nussbaum auf die Thematik übertragen. AB Pastoral care is open to spiritual care. An inclusive approach will not focus disabled people in a particular, exclusive way, but first and foremost will try to do justice to the diversity of people, independent of any disabilities or spiritual dispositions. Considerations on the relationship of competence and charisma call for thinking both terms together with regard to pastoral care or spiritual care situations. Additionally, impulses of Nipkow’s and Schweitzer’s approach of essential reduction and Nussbaum’s Capability Approach are transferred to the topic. K1 Charisma K1 Kompetenz K1 Pastoral Care K1 Seelsorgliche Begleitung K1 Competence DO 10.1515/spircare-2018-0104