Dietrich Bonhoeffer: auf dem Weg zur Freiheit : ein Porträt

Dietrich Bonhoeffer gehört zu den populärsten Theologen. Sein Widerstand gegen Hitler hat weltweit Protestbewegungen inspiriert. Seine Briefe aus der Haft wurden als Neubeginn der Theologie gefeiert. Seine Hinrichtung hat ihn zum Märtyrer werden lassen. Wolfgang Huber stellt Bonhoeffers Denken in de...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Huber, Wolfgang 1942- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: München C. H. Beck [2019]
Em:Ano: 2019
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bonhoeffer, Dietrich 1906-1945
B Bonhoeffer, Dietrich 1906-1945 / Nacional-socialismo / Resistência
Classificações IxTheo:HA Bíblia
Outras palavras-chave:B Wolfgang Huber
B
B Solidão
B Dietrich Bonhoeffer
B Nacional-socialismo
B 20. Jahrhundert
B Konspiration
B Execução
B Cativeiro
B Confiança
B Neuanfang
B unerschütterlich
B Camouflage
B Bonhoeffer, Dietrich
B Teologia
B Teólogo
B Ética
B Biographie
B Biografia
B Widerstand und Ergebung
Acesso em linha: Sumário
Rezension (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Dietrich Bonhoeffer gehört zu den populärsten Theologen. Sein Widerstand gegen Hitler hat weltweit Protestbewegungen inspiriert. Seine Briefe aus der Haft wurden als Neubeginn der Theologie gefeiert. Seine Hinrichtung hat ihn zum Märtyrer werden lassen. Wolfgang Huber stellt Bonhoeffers Denken in den Mittelpunkt dieses prägnanten Porträts und macht deutlich, warum seine mutigen Entscheidungen auch heute Ansporn sein können. Im Juni 1939 wurde Dietrich Bonhoeffer in New York eine Dauerstelle angeboten, doch der junge Theologe, der bereits seine Lehrbefugnis verloren hatte, entschied sich gegen das Exil. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Berlin zurück, um für ein besseres Deutschland zu kämpfen. Es folgten Zeiten der Konspiration, Camouflage, Gefangenschaft, Einsamkeit und Zuversicht trotz allem. Wolfgang Huber macht deutlich, warum Bonhoeffers meistgelesene Schriften - die "Ethik" und "Widerstand und Ergebung" - nur unter diesen existentiellen Bedingungen entstehen konnten
Descrição do item:Literaturverzeichnis: Seite 313-330
ISBN:3406731384
Persistent identifiers:DOI: 10.17104/9783406731389