Moderne Sklavereien: die Herrschaft der Gewalt

Bei Sklaverei denkt man an grausame Geschichten längst überwundener Zeiten. Trotz des weltweiten offiziellen Verbots gibt es mehr denn je menschenverachtende sklavereiähnliche Verhältnisse. Zum UNESCO-Gedenktag der Abschaffung der Sklaverei, dem 23. August, beschreibt Marita Wagner, Referentin bei m...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Wagner, Marita 1992- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Herder 2020
В: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Год: 2020, Том: 238, Выпуск: 8, Страницы: 587-595
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Католическая церковь (мотив) / Bibel / Общество (мотив) / Рабство (мотив) / Эксплуатация
Индексация IxTheo:CH Христианство и общество
HA Библия
KDB Католическая церковь
NCC Социальная этика
Описание
Итог:Bei Sklaverei denkt man an grausame Geschichten längst überwundener Zeiten. Trotz des weltweiten offiziellen Verbots gibt es mehr denn je menschenverachtende sklavereiähnliche Verhältnisse. Zum UNESCO-Gedenktag der Abschaffung der Sklaverei, dem 23. August, beschreibt Marita Wagner, Referentin bei missio Aachen und Chefredakteurin von Forum Weltkirche, heutige Sklavereien und reflektiert die ethische und theologische Herausforderung.
ISSN:0039-1492
Второстепенные работы:Enthalten in: Stimmen der Zeit