Moderne Sklavereien: die Herrschaft der Gewalt

Bei Sklaverei denkt man an grausame Geschichten längst überwundener Zeiten. Trotz des weltweiten offiziellen Verbots gibt es mehr denn je menschenverachtende sklavereiähnliche Verhältnisse. Zum UNESCO-Gedenktag der Abschaffung der Sklaverei, dem 23. August, beschreibt Marita Wagner, Referentin bei m...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Wagner, Marita 1992- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Herder 2020
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Anno: 2020, Volume: 238, Fascicolo: 8, Pagine: 587-595
(sequenze di) soggetti normati:B Chiesa cattolica / Bibel / Società / Schiavitù / Sfruttamento
Notazioni IxTheo:CH Cristianesimo e società
HA Bibbia
KDB Chiesa cattolica
NCC Etica sociale
Descrizione
Riepilogo:Bei Sklaverei denkt man an grausame Geschichten längst überwundener Zeiten. Trotz des weltweiten offiziellen Verbots gibt es mehr denn je menschenverachtende sklavereiähnliche Verhältnisse. Zum UNESCO-Gedenktag der Abschaffung der Sklaverei, dem 23. August, beschreibt Marita Wagner, Referentin bei missio Aachen und Chefredakteurin von Forum Weltkirche, heutige Sklavereien und reflektiert die ethische und theologische Herausforderung.
ISSN:0039-1492
Comprende:Enthalten in: Stimmen der Zeit