Moderne Sklavereien: die Herrschaft der Gewalt

Bei Sklaverei denkt man an grausame Geschichten längst überwundener Zeiten. Trotz des weltweiten offiziellen Verbots gibt es mehr denn je menschenverachtende sklavereiähnliche Verhältnisse. Zum UNESCO-Gedenktag der Abschaffung der Sklaverei, dem 23. August, beschreibt Marita Wagner, Referentin bei m...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wagner, Marita 1992- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2020
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Jahr: 2020, Band: 238, Heft: 8, Seiten: 587-595
normierte Schlagwort(-folgen):B Katholische Kirche / Bibel / Gesellschaft / Sklaverei / Ausbeutung
IxTheo Notationen:CH Christentum und Gesellschaft
HA Bibel
KDB Katholische Kirche
NCC Sozialethik
Beschreibung
Zusammenfassung:Bei Sklaverei denkt man an grausame Geschichten längst überwundener Zeiten. Trotz des weltweiten offiziellen Verbots gibt es mehr denn je menschenverachtende sklavereiähnliche Verhältnisse. Zum UNESCO-Gedenktag der Abschaffung der Sklaverei, dem 23. August, beschreibt Marita Wagner, Referentin bei missio Aachen und Chefredakteurin von Forum Weltkirche, heutige Sklavereien und reflektiert die ethische und theologische Herausforderung.
ISSN:0039-1492
Enthält:Enthalten in: Stimmen der Zeit