„Scriptura sui ipsius interpres“: Annäherungen an ein Konzept intertextueller Schriftauslegung
Ausgehend von einem forschungsgeschichtlichen Überblick werden die verschiedenen Faktoren intertextueller Kommunikation untersucht. Literarischer Referenzrahmen ist hierbei der „Kanon“ der Hebräischen Bibel, dessen in sich vernetzte Strukturen eine derartige Form der Lektüre nahelegen. Den Texten, d...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2019]
|
In: |
Biblische Zeitschrift
Year: 2019, Volume: 63, Issue: 2, Pages: 163-194 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Old Testament
/ Canon
/ Intertextuality
/ Exegesis
/ Reception
|
IxTheo Classification: | HB Old Testament |
Further subjects: | B
Ps 103
B Canon B Gnadenformel B Debt B Intertextuality B Vergebung B Transitoriness |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |