Solidarität in Islam, Buddhismus und Konfuzianismus: Bausteine für eine interreligiöse Sozialethik

Welche Solidaritätskonzeptionen begegnen uns im Islam, Buddhismus und Konfuzianismus? Eine erste exemplarische Erkundung in diesen drei Religionen steht im Mittelpunkt des Beitrags. Dabei wird dieser Erkundung zunächst eine Vergewisserung der Elemente der europäisch-christlichen Solidaritätsvorstell...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Frühbauer, Johannes J. 1967- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: [2007]
Dans: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Année: 2007, Volume: 48, Pages: 105-120
Sujets non-standardisés:B Interreligiosité
B Islam
B Europe
B Religion
B Buddhisme
B Solidarité
B Christianisme
B Confucianisme
B Culture
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Welche Solidaritätskonzeptionen begegnen uns im Islam, Buddhismus und Konfuzianismus? Eine erste exemplarische Erkundung in diesen drei Religionen steht im Mittelpunkt des Beitrags. Dabei wird dieser Erkundung zunächst eine Vergewisserung der Elemente der europäisch-christlichen Solidaritätsvorstellungen vorangestellt. Wie sich zeigen wird, stellen sich im Vergleich gerade diese Solidaritätsvorstellungen als sehr dicht und komplex gegenüber den Konzeptionen in anderen Kulturkreisen und Religionen heraus. Dennoch treten etliche Berührungspunkte zu Tage, die wertvolle Impulse zu einer weiterführenden Studie einer interreligiösen Sozialethik, die es bislang weder in einer allgemeinen Form noch in einer speziellen Konturierung des Solidaritätsbegriffs gibt, ermutigen.
ISSN:2196-6265
Contient:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften