"Ewiger Trost und gute Hoffnung": die Eschatologie des zweiten vor dem Hintergrund des ersten Thessalonicherbriefs

Intro -- Vorwort Carl Berning -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Europäische Bürgerschaft -- 2.1 Die Schaffung der Europäischen Bürgerschaft -- 2.2 Europäische Bürgerschaft und Europäische Identität -- 2.2.1 Konze...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Dagenbach, Marcel 1978- (Autor)
Autor Corporativo: Eberhard Karls Universität Tübingen (Institución que otorga título)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Baden-Baden Tectum Verlag 2020
En: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag (11)
Año: 2020
Críticas:[Rezension von: Dagenbach, Marcel, 1978-, "Ewiger Trost und gute Hoffnung" : Die Eschatologie des zweiten vor dem Hintergrund des ersten Thessalonicherbriefs] (2022) (Hoppe, Rudolf, 1946 -)
Edición:1st ed.
Colección / Revista:Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Theologie 11
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel. Thessalonicherbrief 2. / Escatología
B Bibel. Thessalonicherbrief 2. / Bibel. Thessalonicherbrief 1.
B Bibel. Thessalonicherbrief 1. / Bibel. Thessalonicherbrief 2. / Escatología
Clasificaciones IxTheo:HC Nuevo Testamento
Otras palabras clave:B Electronic books
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Intro -- Vorwort Carl Berning -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Europäische Bürgerschaft -- 2.1 Die Schaffung der Europäischen Bürgerschaft -- 2.2 Europäische Bürgerschaft und Europäische Identität -- 2.2.1 Konzeptualisierung der Europäischen Identität -- 2.2.2 Genügt die Europäische Bürgerschaft zur Entstehung eines europäischen Demos? -- 3 Grundlagen von Zugehörigkeitsgefühlen und Identität -- 3.1 Personale und soziale/kollektive Identität -- 3.2 Soziales Kategorisieren -- 3.3 Auswirkungen der sozialen Kategorisierung -- 4 Welchen Einfluss hat intergruppaler Kontakt auf die Kategorisierung? Die Kontakthypothese -- 4.1 Wann wirkt Kontakt? Die Bedingungen für das Wirken von Kontakt auf Intergruppenbeziehungen -- 4.2 Warum wirkt Kontakt? Mechanismus und Mediatoren für die Wirkung auf Intergruppenbeziehungen -- 4.2.1 Mechanismus -- 4.2.2 Mediatoren -- 4.3 Wie wirkt Kontakt? Auswirkungen von positivem Intergruppenkontakt auf die Intergruppenbeziehung -- 5 Jugend in Kontakt: Warum ist Kontakt gerade bei Jugendlichen wirksam? -- 5.1 Kontakt zwischen Jugendlichen verschiedener sozialer Gruppen allgemein -- 5.2 Interkultureller Kontakt zwischen Jugendlichen im Rahmen von Jugendbegegnungen -- 6 Synopse: Jugendbegegnungen als Mittel der Förderung der europäischen Identität -- 7 Hypothesen -- 8 Empirischer Teil -- 8.1 Das Forschungsdesign -- 8.2 Messinstrumente -- 8.2.1 Europäische Identifikation -- 8.2.2 Toleranz -- 8.2.3 Persönlichkeitsdimensionen -- 8.2.4 Intensität des Intergruppenkontakts -- 8.2.5 Häufigkeit von interkulturellem Intergruppenkontakt -- 8.3 Deskriptive Statistik -- 8.3.1 Demographische Merkmale -- 8.3.2 Europäische Identifikation -- 8.3.3 Toleranz -- 8.3.4 Persönlichkeitsdimensionen.
Notas:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3828874835