Das Heiligtum des Almaqah von Meqaber Ga'ewa in Tigray/Äthiopien

Der Almaqah-Tempel von Meqaber Ga'ewa ist ein Einraumtempel mit dreiteiligem Sanktuar aus dem 8.-6. Jahrhundert v. Chr. Seine sabäisch anmutende Struktur verdeutlicht den Kulturkontakt zwischen Südarabien und Äthiopien. Hochwertige Kultobjekte tragen äthiopisch-sabäische Inschriften von histori...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Wolf, Pawel (VerfasserIn) ; Nowotnick, Ulrike (VerfasserIn) ; Hof, Catharine (VerfasserIn) ; Daszkiewicz, Małgorzata ca. 20./21. Jh. (VerfasserIn) ; Schneider, Gerwulf 1938- (VerfasserIn) ; Bobryk, Ewa (VerfasserIn) ; Porter, Alexandra (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2010
In: Zeitschrift für Orient-Archäologie
Jahr: 2010, Band: 3, Seiten: 164-213
normierte Schlagwort(-folgen):B Tempel / Äthiopien / Geschichte 800 v. Chr.-600 v. Chr. / Archäologie
IxTheo Notationen:HH Archäologie
TC Vorchristliche Zeit ; Alter Orient
weitere Schlagwörter:B Almaqah
B Meqaber Ga'ewa
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Almaqah-Tempel von Meqaber Ga'ewa ist ein Einraumtempel mit dreiteiligem Sanktuar aus dem 8.-6. Jahrhundert v. Chr. Seine sabäisch anmutende Struktur verdeutlicht den Kulturkontakt zwischen Südarabien und Äthiopien. Hochwertige Kultobjekte tragen äthiopisch-sabäische Inschriften von historischer Bedeutung. Laboranalysen erbrachten erste Aufschlüsse über die Herkunft der Töpferwaren.
The Almaqah tempel of Meqaber Ga'ewa is a single roomed temple with tripartite sanctuary dating originally to the 8th-6th centuries BCE. It clearly resembles Sabaean prototypes an represents a new centre of South Arabian influence in Ethiopia. Several inscribed high quality cult objects were found in situ. Archaeometric analyses yield first information on the origin of the pottery.
معبد أَلْمَقَه في مقابر جاعوا هو معبد أحادي القاعة ذو مصلى ثلاثي الأقسام ويعود تاريخه إلى الفترة ما بين القرنين الثامن حتى السادس قبل الميلاد. ويوضح بناء المعبد الذي يوحي بالعمار السبئي التواصل الحضاري بين جنوب شبه الجزيرة العربية وإثيوبيا. وتحمل أشياء طقوسية عالية القيمة نقوشا إثيوبيةسبئية ذات أهمية تاريخية. وقد قدمت تحليلات مخبرية دلالات على منشأ الأنماط الفخارية.
ISSN:1868-9078
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für Orient-Archäologie