In Kommunikation mit Wort und Raum. Theologische, semiotisch-religionspädagogische und kirchliche Perspektiven der Kirchenpädagogik

Die Kirchenpädagogik ist ein in den wissenschaftlichen Diskursen bisher randständig bear­beitetes Arbeitsfeld christlicher Bildungs- und Tourismusarbeit. Ein Blick auf ihre Anfänge und ihr theologisches sowie religionsdidaktisches Potenzial zeigt jedoch, dass gerade dieses Arbeitsfeld, das im Konte...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Sendler-Koschel, Birgit 1961- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter [2017]
In: Praktische Theologie
Year: 2017, Volume: 52, Issue: 1, Pages: 45-51
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1701730138
003 DE-627
005 20200622150742.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200622s2017 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.14315/prth-2017-0109  |2 doi 
035 |a (DE-627)1701730138 
035 |a (DE-599)KXP1701730138 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)109159015X  |0 (DE-627)852473923  |0 (DE-576)461733595  |4 aut  |a Sendler-Koschel, Birgit  |d 1961- 
109 |a Sendler-Koschel, Birgit 1961-  |a Koschel, Birgit Sendler- 1961- 
245 1 0 |a In Kommunikation mit Wort und Raum. Theologische, semiotisch-religionspädagogische und kirchliche Perspektiven der Kirchenpädagogik 
264 1 |c [2017] 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a  Die Kirchenpädagogik ist ein in den wissenschaftlichen Diskursen bisher randständig bear­beitetes Arbeitsfeld christlicher Bildungs- und Tourismusarbeit. Ein Blick auf ihre Anfänge und ihr theologisches sowie religionsdidaktisches Potenzial zeigt jedoch, dass gerade dieses Arbeitsfeld, das im Kontext der kirchlichen Arbeit mit religionslosen und religiös pluralen Gruppen in den Kirchen in der DDR und später in westdeutschen Großstädten entstand, re­levante Kommunikations- und religiöse Lernchancen bietet in einer Kirche und Gesellschaft im religiösen Wandel. Mit einer semiotisch arbeitenden Religionsdidaktik lässt sich ein Kirchengebäude als »Wort«-Raum so erschließen, dass biblische Traditionen und architekto­nische, künstlerische oder liturgische Zeichen in doppelten Semiosen für kirchenpädagogisch Lernende deutbar und be-deutsam werden. Der semiotische Ansatz erweist sich als fruchtbar für neue, erlebnisintensive und verständigungsorientierte religiöse Kommunikations- und Lernprozesse an der Schnittstelle von Bibeldidaktik und Kirchenpädagogik. Damit zeigt er Wege für eine pluralitätsfähige Religionsdidaktik in vernetzten Bildungslandschaften, in denen Lernorte formalen und non-formalen religiösen Lernens und Orte gelebten Glaubens verbunden sind, sich gegenseitig Resonanzen geben und in ihrer Wirkung unterstützen. 
601 |a Kommunikation 
601 |a Theologe 
601 |a Kirchlichkeit 
601 |a Perspektive 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Praktische Theologie  |d Berlin : De Gruyter, 1966  |g 52(2017), 1, Seite 45-51  |h Online-Ressource  |w (DE-627)776094556  |w (DE-600)2750103-6  |w (DE-576)399752226  |x 2198-0462  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:52  |g year:2017  |g number:1  |g pages:45-51 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/view/journals/prth/52/1/article-p45.xml  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://dx.doi.org/10.14315/prth-2017-0109  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
936 u w |d 52  |j 2017  |e 1  |h 45-51 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3690278740 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1701730138 
LOK |0 005 20200622143203 
LOK |0 008 200622||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw