Bahnhof und Dom in Köln: Ankunft und Zukunft: technische Machbarkeit und unerfüllte Heilserwartung

Durch Aufklärung und Französische Revolution angestoßen, suchte der Umbruch in die Moderne des 19. Jahrhunderts nach einem neuen Verständnis von Sakralität und überlieferten Religionen. Kunstreligion und Nationalreligion sind Formen. Sie können als Widerspruch zu Religion dienen, aber häufiger werde...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Auffarth, Christoph 1951- (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Diagonal-Verlag [2020]
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Year: 2020, 卷: 28, 发布: 1, Pages: 39-66
Standardized Subjects / Keyword chains:B Köln / Bahnhof / Spatial turn / Dom Köln (Köln) / 国教 / 公民宗教
IxTheo Classification:AD Sociology of religion; religious policy
CE Christian art
KBB German language area
在线阅读: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
实物特征
总结:Durch Aufklärung und Französische Revolution angestoßen, suchte der Umbruch in die Moderne des 19. Jahrhunderts nach einem neuen Verständnis von Sakralität und überlieferten Religionen. Kunstreligion und Nationalreligion sind Formen. Sie können als Widerspruch zu Religion dienen, aber häufiger werden sie integriert. Am Fall der Vollendung des Kölner Doms als Akteur einer material religion in der Nachbarschaft mit anderen nicht-sakralen Gebäuden (hier der Bahnhof und die Brücke) nimmt der Aufsatz Konzepte des spatial turn auf. Für eine vollständige Analyse der Konfiguration ist aber die Wahrnehmung (Aisthesis/Synästhetik, hier in der Bewegung der Eisenbahnfahrt und des Übergangs am Bahnhof) und Deutungshoheit der Akteure in einer kolonialen Konfiguration unabdingbar: die Religionsästhetik als verknüpfende Methode (A. Grieser).
ISSN:2194-508X
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2020-0003