Bahnhof und Dom in Köln: Ankunft und Zukunft: technische Machbarkeit und unerfüllte Heilserwartung

Durch Aufklärung und Französische Revolution angestoßen, suchte der Umbruch in die Moderne des 19. Jahrhunderts nach einem neuen Verständnis von Sakralität und überlieferten Religionen. Kunstreligion und Nationalreligion sind Formen. Sie können als Widerspruch zu Religion dienen, aber häufiger werde...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Auffarth, Christoph 1951- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Diagonal-Verlag [2020]
В: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Год: 2020, Том: 28, Выпуск: 1, Страницы: 39-66
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Köln / Вокзал / Топографическая перемена / Кёльнский собор (Кёльн, мотив) (Köln) / Государственная религия / Гражданская религия
Индексация IxTheo:AD Социология религии
CE Христианское искусство
KBB Немецкоязычное пространство
Online-ссылка: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Durch Aufklärung und Französische Revolution angestoßen, suchte der Umbruch in die Moderne des 19. Jahrhunderts nach einem neuen Verständnis von Sakralität und überlieferten Religionen. Kunstreligion und Nationalreligion sind Formen. Sie können als Widerspruch zu Religion dienen, aber häufiger werden sie integriert. Am Fall der Vollendung des Kölner Doms als Akteur einer material religion in der Nachbarschaft mit anderen nicht-sakralen Gebäuden (hier der Bahnhof und die Brücke) nimmt der Aufsatz Konzepte des spatial turn auf. Für eine vollständige Analyse der Konfiguration ist aber die Wahrnehmung (Aisthesis/Synästhetik, hier in der Bewegung der Eisenbahnfahrt und des Übergangs am Bahnhof) und Deutungshoheit der Akteure in einer kolonialen Konfiguration unabdingbar: die Religionsästhetik als verknüpfende Methode (A. Grieser).
ISSN:2194-508X
Второстепенные работы:Enthalten in: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2020-0003