Vielfalt - Lebenszusammenhang und Herausforderung: Paedagogik, Theologie und Soziologie Im Gespraech

Aus wissenschaftlichen Perspektiven (Pädagogik, Theologie, Soziologie, Sozialer Arbeit) und aufgrund persönlicher Erfahrungen (die Autoren kommen aus Brasilien und Deutschland) thematisieren die Autoren Herausforderungen und Erfahrungen mit Vielfalt.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Oesselmann, Dirk 1961- (VerfasserIn)
Beteiligte: Wagensommer, Georg 1971- (MitwirkendeR) ; Innovationsverbund, FIVE - Forschungs- u (MitwirkendeR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020
In:Jahr: 2020
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Uebergaenge. Studien Zur Evangelischen und Katholischen Theologie/Religionspaedagogik Ser. v.24
weitere Schlagwörter:B Electronic books
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783631811078
Beschreibung
Zusammenfassung:Aus wissenschaftlichen Perspektiven (Pädagogik, Theologie, Soziologie, Sozialer Arbeit) und aufgrund persönlicher Erfahrungen (die Autoren kommen aus Brasilien und Deutschland) thematisieren die Autoren Herausforderungen und Erfahrungen mit Vielfalt.
Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Hinführung Dirk Oesselmann - Georg Wagensommer -- Teil I: Wissenschaftliche Perspektiven Grundlegendes -- Vielfalt als Kategorie interkulturellen Verstehens: Interkulturelles verstehen - interkulturelles Verstehen? -- Post-Moderne und Post-Koloniale Biblische Hermeneutik. Für eine mystagogische Hermeneutik -- Wozu Vielfalt? Diversity und Ethik -- Theologisch-Praktisches -- Christliche Gemeinde in einer pluralen Welt. Auf den Spuren einer pluralitätsfähigen und engagierten Gemeindepädagogik -- Soziale Inklusion: Mehr als ein Zauberwort? -- Umgang mit Diversität als unterrichtliche Handlungskompetenz des Lehrenden und Lernenden -- Einheit in Vielfalt - Von W(w)egen. Theologische und strukturelle Vielfalt als Kennzeichen protestantischen Kirche-Seins -- Pluralitätsfähigkeit als An- und Herausforderung für die Religionsdidaktik -- Teil II: Persönliche Perspektiven Aus Zwischenwelten - (ver-)störende Erfahrungen -- Salze meinen inneren Körper, damit ich diesen Ort nicht vergesse! Von der Flussschule zum Studium in Deutschland -- Viel Erstaunen und viele Fragen -- Genderperspektiven im internationalen Dialog unter besonderer Berücksichtigung sexueller Gewalt: Eurozentrisch oder universell? -- Ich komme mit mehr Fragen zurück, als ich hingefahren bin ... Erfahrungen mit einem Lehraufenthalt an der UNAMA, Belén, im Rahmen des UNIBRAL-Programms -- Kann man irgendwann ankommen? Zwischentöne einer Selbstreflexion -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physische Details:1 online resource (176 pages)
ISBN:3631815174