Möglichkeiten und Grenzen des interreligiösen Begegnungslernens am Beispiel der Interreligiösen Studientage

Der Islam ist in Deutschland aufgrund seiner verhältnismäßig großen Menge an Gläubigen sehr präsent. Das Verhältnis der Menschen ist infolge vergangener Ereignisse, die den Islam mit Terrorismus in Verbindung gebracht haben, zwiegespalten. Jedoch bleiben interreligiöse Begegnungen im Alltag durch di...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pagel, Saskia (Author)
Corporate Author: Stiftung Universität Hildesheim (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Hildesheim Universitätsverlag 2019
In:Year: 2019
Further subjects:B Thesis
Online Access: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1696306329
003 DE-627
005 20240109091858.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200428s2019 gw |||||om 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-10679  |2 urn 
024 7 |a 10.25528/033  |2 doi 
035 |a (DE-627)1696306329 
035 |a (DE-599)KXP1696306329 
035 |a (OCoLC)1183737496 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NI 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |a Pagel, Saskia  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Möglichkeiten und Grenzen des interreligiösen Begegnungslernens am Beispiel der Interreligiösen Studientage  |c Saskia Pagel ; Gutachterin/Gutachter: Dr. theol. Michael Schober, Dr. theol. René Dausner 
264 1 |a Hildesheim  |b Universitätsverlag  |c 2019 
300 |a 1 Online-Ressource (112 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis Seite 56 - 63 
502 |b Dissertation  |c Stiftung Universität Hildesheim  |d 2019 
520 |a Der Islam ist in Deutschland aufgrund seiner verhältnismäßig großen Menge an Gläubigen sehr präsent. Das Verhältnis der Menschen ist infolge vergangener Ereignisse, die den Islam mit Terrorismus in Verbindung gebracht haben, zwiegespalten. Jedoch bleiben interreligiöse Begegnungen im Alltag durch die Pluralität der Gesellschaft nicht aus. Trotz allem führen diese zu gewisser Unsicherheit der Menschen, was das Verhalten gegenüber dem „Anderen“ angeht. Soll man auf sie zugehen? Ist es besser, sich gegenseitig zu ignorieren? Will man überhaupt in Kontakt treten? Tendenziell ist die Situation vorzufinden, dass die Menschen in Deutschland zwar miteinander in einem Land, aber dabei doch eher aneinander vorbei leben. Einerseits kann eine solche religiöse Pluralität im Umgang miteinander Herausforderungen bieten. Andererseits kann sie ebenso eine Chance für Austausch oder Neues sein. Eine grundsätzliche Frage, die sich dabei stellt, ist: Nimmt man sich den Herausforderungen an, wagt Neues und entdeckt die Möglichkeiten der Vielfalt oder gibt man den Schwierigkeiten nach und beschränkt sich auf das Bekannte? Im Zuge solcher Überlegungen entstand 2017 in einer Kooperation der Institute der Katholischen sowie Evangelischen Theologie der Universität Hildesheim, des Instituts der Islamischen Theologie der Universität Osnabrück, dem Bistum Hildesheim und dem St. Jakobushaus in Goslar eine Universitätsveranstaltung, die sich der Förderung interreligiöser Begegnungen verschrieben hat: die Interreligiösen Studientage. Hier erhalten Studierende der katholischen, evangelischen und muslimischen Theologie einmal im Jahr die Möglichkeit im Rahmen ihres Studiums, Begegnungen mit anderen Glaubensrichtungen unmittelbar zu erfahren. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den sich bietenden Möglichkeiten und Grenzen interreligiösen Begegnungslernens auseinander, um sie anschließend abzuwäge 
601 |a Möglichkeit 
601 |a Beispiel 
601 |a Studientag 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
700 1 |e AkademischeR BetreuerIn  |0 (DE-588)1043910107  |0 (DE-627)771038925  |0 (DE-576)396013538  |4 dgs  |a Schober, Michael  |d 1973- 
700 1 |a Dausner, René  |e AkademischeR BetreuerIn  |4 dgs 
710 2 |0 (DE-588)16032318-6  |0 (DE-627)613326601  |0 (DE-576)313262136  |4 oth  |a Stiftung Universität Hildesheim 
856 4 0 |u https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1067  |q application/pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-10679  |q application/pdf  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
856 |u https://doi.org/10.25528/033  |x doi  |3 Volltext 
935 |i Opus 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL