Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt: Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen

Überall in Europa besteht die Notwendigkeit, auf zunehmende Heterogenität im Bildungssystem mit inklusiven pädagogischen Ansätzen zu reagieren. Auch Religionspädagogik und Religionsunterricht sind vor die Herausforderung gestellt, Konzepte des Umgangs mit Vielfalt zu erarbeiten. In diesem Buch wird...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Knauth, Thorsten 1964- (Redattore) ; Möller, Rainer 1955- (Redattore) ; Pithan, Annebelle 1958- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Münster New York Waxmann Verlag [2020]
In: Religious diversity and education in Europe (42)
Anno: 2020
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Religious diversity and education in Europe 42
(sequenze di) soggetti normati:B Pedagogia inclusiva / Pedagogia della religione
B Pedagogia inclusiva / Insegnamento della religione
B Pedagogia della religione / Pedagogia inclusiva / Insegnamento della religione / Società multiculturale
Altre parole chiave:B Gebrochen-Sein / Un
B sexuelle Vielfalt
B Gender
B Pedagogia della religione
B Pedagogia scolastica
B queere Theologie
B sozioökonomisch
B dialogische Religionspädagogik
B Inclusione
B Diversität
B Eterogenità
B Differenza
B Pluralität
B Raccolta di saggi
B dialogische Theologie
B Teologia
B inklusiv
B Pluralismo
B inklusive Religionspädagogik
B Ability / Dis
B Pluralità
B genderbewusste Religionspädagogik
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Überall in Europa besteht die Notwendigkeit, auf zunehmende Heterogenität im Bildungssystem mit inklusiven pädagogischen Ansätzen zu reagieren. Auch Religionspädagogik und Religionsunterricht sind vor die Herausforderung gestellt, Konzepte des Umgangs mit Vielfalt zu erarbeiten. In diesem Buch wird erstmals ein Ansatz vorgestellt, der den religionspädagogischen Umgang mit Vielfalt umfassender versteht. Eine inklusive Religionspädagogik der Vielfalt reflektiert Lernen im Zusammenhang mit den Differenzen, die über Religion, sozialen Status, sexuelle Orientierung und Geschlecht sowie über Dis/Ability entstehen. Sie ist kritisch gegenüber allen Formen von Diskriminierung und zielt auf gemeinsame Lernprozesse. Der Ansatz integriert bislang getrennt verlaufende Diskussionen über religiöse Vielfalt, Gender, Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Orientierungen, soziale Benachteiligung und Dis/Ability in einem interdisziplinären und intersektionalen Konzept. Das Buch entfaltet konzeptionelle Grundlagen, reflektiert seine religionspädagogischen Konsequenzen und illustriert an ausgewählten Schlüsselthemen didaktische Konkretionen. Namhafte Autor*innen aus Schule, Weiterbildung und Universität erläutern Grundbegriffe einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt, ordnen sie in gegenwärtige theologische, religionspädagogische und erziehungswissenschaftliche Diskussionen über Heterogenität, Vielfalt und inklusive Bildung ein und stellen didaktische Beispiele für den Einsatz in Religionsunterricht, Fortbildung und Seminararbeit vor. Damit eignet sich der Band als grundlegende Einführung in religionspädagogische Fragen des Umgangs mit Vielfalt.
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (387 Seiten)
ISBN:978-3-8309-9186-1