Theologie als Biographie im Ezechielbuch: ein Beitrag zur Konzeption alttestamentlicher Prophetie

Handelt es sich bei dem Ezechielbuch um das Selbstzeugnis eines alttestamentlichen Propheten mit dokumentarischem Wert? Karin Schöpflin weist nach, daß es nicht um die Person Ezechiel geht. Die autobiographische Fiktion ist vielmehr literarisches Mittel, um der Leserschaft das theologische Anliegen...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Schöpflin, Karin 1956- (Author)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Tübingen Mohr Siebeck 2002
In: Forschungen zum Alten Testament (36)
Year: 2002
評論:[Rezension von: Schöpflin, Karin, 1956-, Theologie als Biographie im Ezechielbuch : ein Beitrag zur Konzeption alttestamentlicher Prophetie] (2004) (Premstaller, Volkmar, 1965 -)
[Rezension von: Schöpflin, Karin, 1956-, Theologie als Biographie im Ezechielbuch : ein Beitrag zur Konzeption alttestamentlicher Prophetie] (2005) (Simian-Yofre, Horacio, 1936 -)
叢編:Forschungen zum Alten Testament 36
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel. Ezechiel
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Array
B Ezechielbuch
B Exilierung
B Forschungen zum Alten Testament
B Zerstörung Jerusalems
B Altes Testament
在線閱讀: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Handelt es sich bei dem Ezechielbuch um das Selbstzeugnis eines alttestamentlichen Propheten mit dokumentarischem Wert? Karin Schöpflin weist nach, daß es nicht um die Person Ezechiel geht. Die autobiographische Fiktion ist vielmehr literarisches Mittel, um der Leserschaft das theologische Anliegen des Buches nahe zu bringen. Die durchdachte Grundkomposition läßt dies in mehrfacher Hinsicht erkennen: Die festen Sprachmuster, die die einzelnen Sinneinheiten ein- und ausleiten, lassen die Leser aus der Perspektive des angeredeten Menschen an den Gottesvisionen und den Reden Gottes teilhaben. Ezechiel fungiert als Sprachrohr Gottes und zugleich als Zeichen: Gott trägt ihm neben den Worten auch Zeichenhandlungen auf, die die Zerstörung Jerusalems und die Exilierung vorwegnehmend illustrieren.
Karin Schöpflin regards the Book of Ezekiel as a literary composition providing a prophet's fictitious autobiography. Through stereotyped patterns of speech, the readers continually witness the communication between God and Ezekiel which takes place while the disaster which had threatened Jerusalem finally materializes. Ultimately, the book's stylization focuses on the relationship between prediction and fulfillment. The fate of Jerusalem illustrates God's omnipotence and the effectiveness of his word.
實物描述:Online-Ressource (IX, 392 S.)
ISBN:3161578171
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-157817-5