Theologische Schlüsselbegriffe: subjektorientiert - biblisch - systematisch - didaktisch

Eine Einführung in theologische Kernthemen: elementar – fachlich fundiert – didaktisch erschlossen.Verfasst von den führenden evangelischen Religionspädagoginnen und Religionspädagogen des deutschen Sprachraums.Theologische Schlüsselbegriffe bilden den Inhalt des ersten, komplett neu erarbeiteten Ba...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Rothgangel, Martin 1962- (Redattore) ; Simojoki, Henrik 1975- (Redattore) ; Körtner, Ulrich H. J. 1957- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
In: Theologie für Lehrerinnen und Lehrer (Band 11)
Anno: 2019
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Edizione:Neuausgabe, 6., komplett neu erarbeitete Auflage
Periodico/Rivista:Theologie für Lehrerinnen und Lehrer Band 11
(sequenze di) soggetti normati:B Teologia evangelica / Insegnamento della religione evangelica / Teologia
Altre parole chiave:B außertheologisch
B Esegesi
B Kompetenzorientierung
B systematisch-theologisch
B Insegnamento della religione evangelica
B Insegnamento della religione
B Religionsdidaktik
B Teologia
B Teologia evangelica
B Subjektorientierung
B biblisch-theologisch
Accesso online: Volltext (Resolving-System)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Eine Einführung in theologische Kernthemen: elementar – fachlich fundiert – didaktisch erschlossen.Verfasst von den führenden evangelischen Religionspädagoginnen und Religionspädagogen des deutschen Sprachraums.Theologische Schlüsselbegriffe bilden den Inhalt des ersten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewährten Reihe „Theologie für Lehrerinnen und Lehrer“. Die Autorinnen und Autoren erschließen anhand von 40 ausgewählten Begriffen zentrale Themenbereiche christlicher Theologie. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise entfaltet: aus subjektorientierter, fachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive. Hier finden Studierende wie Lehrende praxisbezogene Anregungen für einen theologisch fundierten und an Kindern sowie Jugendlichen orientierten Religionsunterricht.Die Artikel sind alphabetisch angeordnet. Sie ermöglichen eine klare Übersicht sowie eine elementare und verständliche Grundorientierung. Themen im Einzelnen sind u. a.: Abendmahl, Bibel, Evangelium, Gebet, Identität/Person/Selbst, Jesus Christus, Kirche/Gemeinde, Mensch, Reich Gottes/Gottesherrschaft, Tod/Sterben, Wunder, Zukunft/Zeit.
Angaben zur beteiligten Person Rothgangel: Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Angaben zur beteiligten Person Simojoki: Prof. Dr. Henrik Simojoki ist Professor für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg.
Angaben zur beteiligten Person Körtner: Prof. Dr. Ulrich H.J. Körtner ist Ordinarius für Systematische Theologie (reformierte Theologie) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Angaben zur beteiligten Person Solymár: Dr. Mónika Solymár ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Religionspädagogik der Universität Wien.Dr. Mónika Solymár is research assistant at the Institute for Religious Education, University of Vienna.
Descrizione del documento:Literaturangaben
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (513 Seiten)
ISBN:978-3-666-70284-6
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666702846