Carl Heinrich von Bogatzky's Lebenslauf, von ihm selbst beschrieben: Für die Liebhaber seiner Schriften und als ein Beytrag zur Geschichte der Spenerschen theologischen Schule herausgegeben

Bogatzky (1690-1774) war Erbauungsschriftsteller und Liederdichter. Er wurde vom Pietismus A. H. Franckes beeinflußt und hatte Verbindung zum Grafen Heinrich XXIV. von Reuß-Köstritz j.L., der ebenfalls bekennender Pietist war. 1750 machte Bogatzky eine Reise nach Stöckey im Hohnsteinschen, wobei er...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
Subtitles:Lebenslauf von ihm selbst beschrieben
主要作者: Bogatzky, Carl Heinrich von 1690-1774 (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Halle Waisenhausbuchhandlung 1801
In:Year: 1801
Further subjects:B Biographie
B 经历报道
在线阅读: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Bogatzky (1690-1774) war Erbauungsschriftsteller und Liederdichter. Er wurde vom Pietismus A. H. Franckes beeinflußt und hatte Verbindung zum Grafen Heinrich XXIV. von Reuß-Köstritz j.L., der ebenfalls bekennender Pietist war. 1750 machte Bogatzky eine Reise nach Stöckey im Hohnsteinschen, wobei er in Wernigerode einen Aufenthalt hatte (Kontakt zur Gräfin Christiane Anna Agnes, S. 239). In Wernigerode wurden auch 2 seiner Schriften gedruckt: "Der christliche Diener und Unterthan" und "Der christliche Handwercksgesell" beide 1764 erschienen.
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:gbv:ha33-1-176680