Carl Heinrich von Bogatzky's Lebenslauf, von ihm selbst beschrieben: Für die Liebhaber seiner Schriften und als ein Beytrag zur Geschichte der Spenerschen theologischen Schule herausgegeben

Bogatzky (1690-1774) war Erbauungsschriftsteller und Liederdichter. Er wurde vom Pietismus A. H. Franckes beeinflußt und hatte Verbindung zum Grafen Heinrich XXIV. von Reuß-Köstritz j.L., der ebenfalls bekennender Pietist war. 1750 machte Bogatzky eine Reise nach Stöckey im Hohnsteinschen, wobei er...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:Lebenslauf von ihm selbst beschrieben
Autore principale: Bogatzky, Carl Heinrich von 1690-1774 (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Halle Waisenhausbuchhandlung 1801
In:Anno: 1801
Altre parole chiave:B Biographie
B Resoconto di un'esperienza personale
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Bogatzky (1690-1774) war Erbauungsschriftsteller und Liederdichter. Er wurde vom Pietismus A. H. Franckes beeinflußt und hatte Verbindung zum Grafen Heinrich XXIV. von Reuß-Köstritz j.L., der ebenfalls bekennender Pietist war. 1750 machte Bogatzky eine Reise nach Stöckey im Hohnsteinschen, wobei er in Wernigerode einen Aufenthalt hatte (Kontakt zur Gräfin Christiane Anna Agnes, S. 239). In Wernigerode wurden auch 2 seiner Schriften gedruckt: "Der christliche Diener und Unterthan" und "Der christliche Handwercksgesell" beide 1764 erschienen.
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:gbv:ha33-1-176680