Forschung in ihrer Zeit: 125 Jahre Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Im Jahre 1893, vor 125 Jahren, wurde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet, aus der heraus das heutige Kunsthistorische Institut erwachsen ist. Die Professur gehört zu den älteren Lehrstühlen für Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum. Der...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. GefeierteR (Honrrado)
Otros Autores: Beuckers, Klaus Gereon 1966- (Editor) ; Kuder, Ulrich 1943- (Editor) ; Bihrer, Andreas 1970- (Autor) ; Larsson, Lars Olof 1938- (Autor) ; Albrecht, Uwe 1954- (Autor) ; Andresen, Hans-Günther 1945-2020 (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Italiano
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Kiel Ludwig [2020]
En: Kieler kunsthistorische Studien (N.F., Bd. 18)
Año: 2020
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Kieler kunsthistorische Studien N.F., Bd. 18
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kunsthistorisches Institut / Historia
B Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kunsthistorisches Institut / Historia de la arte (Materia) / Historiador de la arte / Historia 1893-2018
Otras palabras clave:B Conference papers and proceedings
B Contribución 2018 (Kiel)
B History
B Art History
B Art - Histoire
B Universität Kiel
B Art schools (Germany) (Kiel) History
B Art schools
B Libro en homenaje
B Germany - Kiel
B Especie
B Especie History
B Écoles des Beaux-Arts - Allemagne - Kiel - Histoire
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Índice
Descripción
Sumario:Im Jahre 1893, vor 125 Jahren, wurde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet, aus der heraus das heutige Kunsthistorische Institut erwachsen ist. Die Professur gehört zu den älteren Lehrstühlen für Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum. Der vorliegende Band widmet sich in 19 Einzelbeiträgen den Forschungen, die die verschiedenen Professoren und Lehrenden des Instituts bis in die 1980er Jahre vorgelegt haben, und ordnet sie in die Diskurse der Zeit ein. So entsteht ein eindrückliches Porträt der mit dem Kieler Institut verbundenen wissenschaftlichen Leistungen in ihrem zeitspezifischen Umfeld. Forschung wird so über ihren eigentlichen Gegenstand hinaus als historisch spezifische Auseinandersetzung erkennbar, als Zeitzeugnis für das von Umbrüchen gekennzeichnete 20. Jahrhundert
Notas:"... für das dem Band zugrunde liegende Kolloquium am 26. und 27. Oktober 2018 in Kiel ..." (Seite 20)
Descripción Física:472 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
ISBN:3869353805