Queere Liturgie

Die Performativität ist eines der entscheidenden Elemente dessen, was wir heute queere Liturgie nennen. Es geht um subversive, integrierende Handlungen in den heiligen Räumen, aus denen man die Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Identität, ihrer Hautfarbe, ihrer wirtschaftlichen Situ...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rojas Salazar, Marilú (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Echter [2019]
In: Concilium
Year: 2019, Volume: 55, Issue: 5, Pages: 576-583
Standardized Subjects / Keyword chains:B Queer theology / Liturgy / Eroticism
IxTheo Classification:FD Contextual theology
NBE Anthropology
NCF Sexual ethics
RC Liturgy
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Die Performativität ist eines der entscheidenden Elemente dessen, was wir heute queere Liturgie nennen. Es geht um subversive, integrierende Handlungen in den heiligen Räumen, aus denen man die Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Identität, ihrer Hautfarbe, ihrer wirtschaftlichen Situation ausgeschlossen hat. Es kommt darauf an, der Ideologie das Ressentiment als eine antisystemische, antirassistische, antisexistische und antietatistische Haltung entgegenzusetzen. Als notwendig erweist sich die politisch-religiöse Einbeziehung der Erotik in die Liturgie, um diese zu befreien, denn dieser Raum wurde vom herrschenden hegemonialen Diskurs der Macht oder des Terrors gegenüber der Vielfalt der Rassen, Sexualitäten, Körper, Kulturen und für die Welt »fremden« Epistemologien in Beschlag genommen, die von einem Muster der Heteronormativität im Bereich der christlichen Theologie durchdrungen ist.
Item Description:Aus dem Spanischen übersetzt von Bruno Kern
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2019.5.576-583