Was bleibt?: die letzte Gabe als Spiegel von innerfamiliären Beziehungen nach jüdischen Testamenten des 19. Jahrhunderts aus Hamburg und Altona
In der jüdischen Familie im 19. Jahrhundert hatte das Testament primär die Funktion eines Rechtsakts. Mittels der Theorie der Gabe des französischen Anthropologen Marcel Mauss untersucht Doreen Kobelt in diesem Band, wie das Testament auch als eine Art Spiegel innerfamiliärer Veränderungen gelesen w...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin
be.bra wissenschaft
[2019]
|
In: |
Potsdamer jüdische Studien (Bd. 5)
Year: 2019 |
Series/Journal: | Potsdamer jüdische Studien
Bd. 5 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Hamburg
/ Jews
/ Family
/ Family
/ Will
/ Social history studies 1800-1900
|
Further subjects: | B
Thesis
|
Online Access: |
Inhaltstext (Publisher) Table of Contents (Publisher) |