Septuaginta: Vetus Testamentum Graecum / 11, 2 Ecclesiastes / edidit Peter John Gentry

<p>Die Herausgabe der großen kritischen Edition des ältesten erreichbaren Septuaginta-Textes ist Ziel des 1908 gegründeten Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Anspruch und Aufgabe einer solchen Edition ist die auf möglichste Vollständigkeit angelegte Erfassun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Septuaginta-Unternehmen (Akademie der Wissenschaften in Göttingen)sponsor. SponsorIn (SponsorIn)
Beteiligte: Gentry, Peter J. 1954- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Altgriechisch
Deutsch
Latein
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
In: Septuaginta Vetus Testamentum Graecum
Jahr: 2019
Rezensionen:[Rezension von: Septuaginta. 11,2, Ecclesiastes] (2021) (Sigismund, Marcus, 1971 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum Band 011,2
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Kohelet
weitere Schlagwörter:B Bible. Ecclesiastes Manuscripts, Greek
B Manuscripts, Greek
B Bible. Ecclesiastes Greek Versions Septuagint Criticism, Textual
B Bible. Ecclesiastes Criticism, Textual
B Bible
B Quelle
B Criticism, interpretation, etc
B Bible. Old Testament Greek Versions Septuagint
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Resolving-System)
Cover
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:<p>Die Herausgabe der großen kritischen Edition des ältesten erreichbaren Septuaginta-Textes ist Ziel des 1908 gegründeten Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Anspruch und Aufgabe einer solchen Edition ist die auf möglichste Vollständigkeit angelegte Erfassung und transmissionsgeschichtliche Auswertung der handschriftlichen überlieferung, angefangen mit den griechischen vorchristlichen Papyri (3./2. Jh. v.Chr.) bis hin zu den Minuskelhandschriften des 16. Jh. n.Chr., sodann der lateinischen, koptischen, syrischen, äthiopischen und armenischen Tochterübersetzungen, ferner der Septuaginta-Zitate bei den griechischen und lateinischen Kirchenschriftstellern unter Einschluss der sog. Catenenüberlieferung und schließlich aller Druckausgaben der Septuaginta vom 16. bis zum 20. Jh. Erstmals erscheint mit Peter Gentrys Arbeit eine vollständige kritische Edition des Buches »Ecclesiastes«. Der vorliegende Band XI bildet den 2. Band der Gesamtreihe »Septuaginta« und setzt so die Göttinger Editio critica maior fort.</p>
Angaben zur beteiligten Person Gentry: Dr. Peter J. Gentry ist Donald L. Williams Professor of Old Testament Interpretation am Southern Baptist Theological Seminary in Louisville, KY, USA.
Beschreibung:"Erklärung der Zeichen und Abkürzungen" (1 folded sheet) laid in
Includes bibliographical references
Physische Details:1 Online-Ressource ( Seiten)
ISBN:978-3-666-53427-0
Enthält:: Septuaginta Vetus Testamentum Graecum
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666534270