Der historische Ort des Grundgesetzes: 1648 - 1789 - 1949
Der Artikel, der sich mit der historischen Herleitung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland befasst, stellt in einem eigenen Absatz die Stellung der Kirchen und Konfessionen zum Grundgesetz dar. Das GG habe eine Unterstützung durch die Kirchen erfahren, insbesondere durch die katholische,...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1989
|
Dans: |
Christen und Grundgesetz
Année: 1989, Pages: 11-32 |
Classifications IxTheo: | SA Droit ecclésial |
Sujets non-standardisés: | B
Allemagne
B Staat-Kirche-Verhältnis |
Résumé: | Der Artikel, der sich mit der historischen Herleitung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland befasst, stellt in einem eigenen Absatz die Stellung der Kirchen und Konfessionen zum Grundgesetz dar. Das GG habe eine Unterstützung durch die Kirchen erfahren, insbesondere durch die katholische, die im II. Vaticanum als Abschluss einer Entwicklung seit Leo XIII. ihre Widersprüche gegen die Demokratie aufgegeben habe, die sie seit 1791 aufrechterhalten habe |
---|---|
Description: | Literaturangaben |
ISBN: | 350675775X |
Contient: | Enthalten in: Christen und Grundgesetz
|