RT Book T1 "Von Gott verlassen?" Bedingungen und Wirkmechanismen religiösen Copings bei der Verarbeitung chronischer Schmerzen. Eine Längsschnittbefragung A1 Appel, Claudia A2 Murken, Sebastian LA German PP Trier PB Universität Trier YR 2013 UL https://ixtheo.de/Record/168133545X AB Dieser Fragebogenstudie im Längsschnittdesign liegen die Antworten von initial 169 stationären Patienten mit chronischen Schmerzen aus der orthopädischen Rehabilitation zugrunde. Anhand dessen wurden Aspekte religiöser Krankheitsverarbeitung bei der psychischen Anpassung an chronische Schmerzen untersucht. An der Verbesserung des körperlichen Befindens über die Zeit zeigte "negatives religiöses Coping" einen inversen Beitrag, der durch die Mediatorvariable "Hilflosigkeit" vermittelt wird. Für "positives religiöses Coping" war kein Beitrag zur Anpassung nachzuweisen. In der Behandlung von Schmerzpatienten gilt es von daher, religiöses Hadern sowie dahinterliegende psychologischen Mechanismen zu berücksichtigen. AB This questionnaire study in panel design is based on responses of initially 169 in-patients with chronic pain undergoing orthopaedic rehabilitation. By this means aspects of religious coping in the mental adjustment to chronic pain were analysed. "Negative religious coping" showed an inverse contribution to the improvement of the somatic condition in the course of time and was mediated by the variable "helplessness". Concerning "positive religious coping" no contribution to adjustment was proven. Hence, when treating pain patients, religious struggle and associated psychological mechanisms should be taken into consideration. CN 200 K1 Hochschulschrift