Johannes Paul II.: der Papst, der aus dem Osten kam
"Johannes Paul II. (1920 - 2005) war ein Jahrhundertpapst. Er begeisterte die Massen, und seine Besuche in Polen zeigten den Menschen im Ostblock: Es gibt eine Kraft, die stärker ist als der kommunistische Staatsapparat. Doch so sehr Karol Wojtyla in seiner Heimat stets die Reformer in der Kirc...
Subtitles: | eine Biographie |
---|---|
主要作者: | |
其他作者: | |
格式: | Print 圖書 |
語言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
München
C.H. Beck
[2020]
|
In: | Year: 2020 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Johannes Paul, II., 教宗 1920-2005
B Johannes Paul, II., 教宗 1920-2005 / 波蘭 / 社會主義 / 抗拒 / 天主教會 B Johannes Paul, II., 教宗 1920-2005 / 教宗 / 歷史 1978-2005 |
Further subjects: | B
傳記
|
在線閱讀: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
總結: | "Johannes Paul II. (1920 - 2005) war ein Jahrhundertpapst. Er begeisterte die Massen, und seine Besuche in Polen zeigten den Menschen im Ostblock: Es gibt eine Kraft, die stärker ist als der kommunistische Staatsapparat. Doch so sehr Karol Wojtyla in seiner Heimat stets die Reformer in der Kirche unterstützt hatte - als Papst regierte er selbst autoritär, beschnitt die Unabhängigkeit der Ortskirchen und maßregelte Theologen. Matthias Drobinski und Thomas Urban erzählen keine Heiligengeschichte, sondern porträtieren eine faszinierende Persönlichkeit, die Revolutionär und Reaktionär in Einem war. Unter dem Eindruck des nationalsozialistischen Terrorregimes entschied sich Karol Wojtyla für das Priestertum. Er entwickelte eine Theologie, die von der Freiheit und Würde des Menschen ausgeht, der über sich und seine materielle Existenz hinausstrebt. Er half durch sein Auftreten gegen den Kommunismus, den Eisernen Vorhang einzureißen, aber unerbittlich kritisierte er auch den Materialismus des Westens. In einem mutigen Schritt hat er als Papst um Vergebung gebeten für die Schuld der Vergangenheit. Doch mit seinem Festhalten an einer rigiden Sexualmoral, dem Nein zur Frauenordination und der Verkennung des Missbrauchsskandals hinterließ Johannes Paul II. seiner Kirche ein schweres Erbe." (Verlagsinformation) |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 328-330 |
實物描述: | 336 Seiten, Illustrationen, 23 x 15 cm |
ISBN: | 3406749364 |
Reference: | Kritik in "Wechselwirkungen (2020)"
|