Menschenverständnis und Religionskritik bei Ludwig Feuerbach: die Vergöttlichung des Menschen in "Das Wesen des Christentums" von 1843

"Ludwig Feuerbach (1804–1872) gilt als einer der bekanntesten Exponenten der Religionskritik des 19. Jahrhunderts. Anhand seines Werkes „Das Wesen des Christentums“ von 1843 nähert sich der Autor dem zugrundeliegenden Menschen- und Religionsverständnis, um sich anschließend mit Feuerbachs Kriti...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Den, Fidelis 1969- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Hamburg Verlag Dr. Kovač 2019
En: Schriftenreihe Boethiana (Band 158)
Año: 2019
Colección / Revista:Schriftenreihe Boethiana Band 158
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Feuerbach, Ludwig 1804-1872, Das Wesen des Christentums / Cristianismo / Crítica de la religión / Antropología filosófica
Clasificaciones IxTheo:AB Filosofía de la religión
Otras palabras clave:B Publicación universitaria
Acceso en línea: Descripción detallada 
Portada
Índice
Texto de la solapa
Literaturverzeichnis
Descripción
Sumario:"Ludwig Feuerbach (1804–1872) gilt als einer der bekanntesten Exponenten der Religionskritik des 19. Jahrhunderts. Anhand seines Werkes „Das Wesen des Christentums“ von 1843 nähert sich der Autor dem zugrundeliegenden Menschen- und Religionsverständnis, um sich anschließend mit Feuerbachs Kritik am Christentum auseinanderzusetzen. Bei aller berechtigter Kritik betont der Autor insgesamt das Verdienst Feuerbachs, die mit zeitloser Aktualität relevante Frage nach der Würde des Menschen zu stellen."
ISBN:3339112045