Der Ausgang der Philosophie aus ihrer selbst verschuldeten Bedeutungslosigkeit

Etliche Autoren der jüngeren Zeit haben die Angewandte Ethik für einen Weg gehalten, dem Vorwurf der Bedeutungslosigkeit der Philosophie zu entgehen. Dies kann jedoch nicht gelingen, solange nicht die weltanschaulichen Implikationen moralischer Konflikte ins Zentrum gerückt werden. Um dies zu tun, e...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Grübler, Gerd 1975- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Verlag Text & Dialog [2014]
Στο/Στη: Journal für Religionsphilosophie
Έτος: 2014, Τόμος: 3, Σελίδες: 118-124
Περιγραφή
Σύνοψη:Etliche Autoren der jüngeren Zeit haben die Angewandte Ethik für einen Weg gehalten, dem Vorwurf der Bedeutungslosigkeit der Philosophie zu entgehen. Dies kann jedoch nicht gelingen, solange nicht die weltanschaulichen Implikationen moralischer Konflikte ins Zentrum gerückt werden. Um dies zu tun, erweist sich die Einführung eines formalen bzw. strukturalen Begriffs von Religion als hilfreich. Als philosophisches Konzept bezeichnet er die 'höheren', integrativen Schichten des weltanschaulichen Horizontes einer Person oder eines Kollektives. Die Existenz dieser Schichten wird als universell gegeben aufgefasst und es wird gezeigt, wie sie sich aufweisen und mittels welcher Rhetorik sie sich erschließen lassen.
ISSN:2194-2420
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Journal für Religionsphilosophie